Mittwoch, 26. Februar 2014

Erzähle ein Märchen Tag

Da heute der "Erzähle ein Märchen"-Tag ist, liegt es nahe, mein Lieblingsmärchen zu würdigen. Es ist Rotkäppchen! Was habe ich das als Kind geliebt und meine Eltern haben es nicht nur unzählige Male erzählen müssen, nein, später haben wir dann auch mit umdichten angefangen. Am Ende wurde auch mal der Jäger von der Großmutter gegessen und so weiter. Auch heute erzähle bzw. lese ich das Märchen gern vor. Unser Märchenbuch ist momentan auch bei meinem Sohn das liebste Buch - das passt ja.

Letztens haben wir eine ganz besonders lustige Entdeckung in der Bibliothek gemacht: "Der Wolf im Nachthemd" von Mario Ramos. Es ist - wie fast zu ahnen - eine Abwandlung von Rotkäppchen. Der Beginn ist noch klassisch - Wolf trifft Rotkäppchen und schickt es zum Blumen pflücken. Aber im Haus der Großmutter trifft der Wolf dann nicht auf die Großmutter, findet aber ihr Nachthemd und zieht es an, um sich zu verstellen. Dumm wie er ist, sperrt er sich aber aus dem Haus aus und steht nun im Nachthemd im Wald. Verschiedene Figuren aus anderen Märchen halten ihn nun für die Großmutter und der Wolf wird darüber immer wütender. Das Ende wird nicht verraten, ist aber sau komisch :-)

Die Zeichnungen sind auch sehr liebevoll und man kann auch beim erneuten Lesen immer wieder ein Detail finden.

Dienstag, 25. Februar 2014

Schlanker Leben Müsli von mymuesli.com

Mymuesli.com bietet ein Schlanker Leben Müsli an und hat passend zum Jahresbeginn (gute Vorsätze!) eine Aktion gestartet, bei dem das Paket der Müsli für unterwegs-Portionsbecher vom Schlanker-Leben-Müsli  billiger waren und zusätzlich ein Motivationsnewsletter gesendet wird in den 6 Wochen, die das Programm läuft. Ich bin nun schon bei Phase 3 - der letzten Phase. Also alle 3 verschiedenen Sorten sind getestet.
Phase 1 - enthält die meisten Plantagosamen und soll damit am Sättigsten sein. Ich habe mich vor allem gegen Ende sehr durchgequält, da es mir einfach nicht geschmeckt hat und die Plantagosamen habe ich kaum essen können. Das Gute war aber, ich war tatsächlich satt für 4 Stunden und habe nur bis zum Mittagessen getrunken. Am Ende der 1. Phase blieb auch immer etwas übrig, weil ich einfach satt war.
Phase 2 - weniger Plantagosamen, etwas fruchtiger. Das hat schon etwas besser geschmeckt und auch nach wie vor satt gemacht.
Phase 3 - sehr wenig Plantagosamen und dafür endlich viel Frucht. Sehr lecker! Und auch hier, man hält mit Wasser/Tee trinken bis zum Mittagessen durch ohne Hungergefühl.
Die Plantagosamen sind ein natürlicher Quellstoff, der sich zusammen mit Flüssigkeit auf ein Vielfaches seiner Größe ausdehnt. Dieser wird von Phase zu Phase reduziert.
Zusätzlich zum Paket gibt es ein Schlanker-Leben-Guide mit Tipps für gesundes Leben. Man findet keine neue Weisheit, aber gut gesammelte Tipps, die einen ein wenig motivieren können.
Der Newsletter zum Programm besteht aus einem Sportupdate vom Mymuesli-Team, Sporttipps allgemein, einem Rezept und Links zu weiteren Informationen rund um Abnehmen/gesunde Ernährung. Leider, leider ist das Sportprogramm nur Joggen. Gerade im Januar mit Joggen starten - da muß man schon hartgesotten sein! Ich lese zwar gern die Updates vom Team, die Hinweise der Sportexpertin konnten mich aber noch nicht begeistern. Hinweise, dass jeder selbst seine ideale Zeit zum Laufen herausfinden muß, bringt nun wirklich niemanden weiter und hat mehr etwas von Zeilen füllen.
Die Rezepte sind sehr schön fotografiert und aufgebaut. Nachgekocht habe ich noch keines, aber zumindest zwei Rezepte sind in die nähere Wahl gekommen. Am meisten begeistern mich die weiterführenden Links. Hier sind wirklich ein paar ganz gute Seiten mit Ernährungsberatung und Rezepten dabei gewesen, die nun gebookmarked sind. Eine - eatsmarter.de - stelle ich bei Gelegenheit mal vor.
Ich freue mich trotzdem darauf, auch wieder mal mein Espresso-Müsli zu essen. Mein absoluter Favorit bei mymuesli.com. Oder meine eigene Mischung...
Crunchy and Oat, Gerstenflocken, Vollkorn-Cornflakes, Sesam, Erdbeeren, Himbeeren, Schokoplättchen und ganz viele Cranberry-Chocs
Leider ist die Mischung im Fettbereich nicht so ganz top, da muß man wohl eine Extrarunde Sport drehen.

Produkttester Rossmann - Tempo & Pantene Pro-V Trockenöl

Der erste Gutschein kam pünktlich per Post. Diese war auch so herrlich automatisch personalisiert. Ich weiß, es ist einfach mit ein paar Platzhaltern den Namen des Empfängers einzufügen, trotzdem freue ich mich immer, wenn ich so persönlich angesprochen werde. 
Eingelöst habe ich den Gutschein am selben Abend auch noch. Tempo - sanft und frei hat als Standardpreis für 20x9 Taschentücher 2,45 Euro bei Rossmann. Sanft ist wie immer bei Tempo völlig okay, aber frei...bedeutet wohl den Mentolgeruch. Mich hat es schon vor dem Auspacken umgehauen. Die Taschentücher selbst riechen im ersten Moment auch sehr intensiv nach Mentol. Das macht auch frei :-) Zum Glück verfliegt es dann wieder, wenn man ein Papiertaschentuch auch ein zweites Mal nutzt. Ich würde es nicht kaufen, mir sticht der Geruch zu sehr in die Nase. 


Beim zweiten Gutschein für Pantene Pro-V Trockenöl hat mich zuerst der Preis umgehauen - 6,59 Euro! Das hätte ich mir ohne Gutschein oder einer persönlichen Empfehlung wahrscheinlich nicht gekauft. Getestet habe ich es nun auch endlich mal. Es riecht definitiv super, wenn es im feuchten Haar verteilt ist. Das Haar wird auch nicht ölig. Ich glaube, die Sorge hat man immer, wenn man sich Öl ins Haar verteilt. Aber leider konnte ich nun keinen Unterschied zu "ohne Öl" feststellen. Für den Preis ist das leider keine Kaufempfehlung.

Fruchtzwerge Basteleien

Momentan beglückt uns ja Danone mit Aufklebern an den Fruchtzwergen. Das Gute ist, man kann einen Teil der leeren Becher gleich verwenden, um zu basteln. Das Blöde - es sind immer unterschiedliche Aufkleber drin, die meist nur für einen Becher sind. Das heißt, um das ganze Bild der Fruchtzwerge Stadt nachzubasteln, welches beiliegt, muß man verdammt viel davon kaufen und essen. Das kann nicht so ganz gesund sein, fürchte ich.
Bei den beiliegenden Vorschlägen zum Basteln ohne die vorgefertigten Aufkleber haben wir bislang die Polizei, Tanksäule und Briefkasten. Dazu sind wir leider dank des schönen Wetters noch nicht gekommen.

Die Varianten mit Aufklebern (welche übrigens nicht ohne Nachkleben haften):


2x Schiff, 1x Planierraupe, Bahnhof, Schulbus und Laster. Keine Angst, wir haben nicht alle selbst gegessen :-)

Zusätzlich zu diesen Basteleien gibt es nun auch noch ein Buch Basteln mit Fruchtzwergen. Ich habe es mal durchgeblättert, die Ideen sind ganz schön, aber das Buch ist doch arg dünn für 9,99 Euro. Vielleicht dann doch eher die eigene Kreativität strapazieren.


Mittwoch, 19. Februar 2014

Douglas Box of Beauty Februar 2014 - schulterzuck

Diesmal begann der Versand der Boxen reichlich spät. Douglas hat aber auch einfach das Versanddatum auf der Webseite angepasst und spricht nun auch nicht mehr vom Versand Anfang des Monats. Aber egal - Hauptsache ist ja, die Box kommt. Gestern gab es übrigens mehrere Stunden lang freie Abonnements, so dass man in aller Ruhe eines abschließen konnte. Ähm - ich sage jetzt nicht, wer nun zwei Abos hat....Kündbar sind diese ja monatlich und wenn unser Bad endgültig überflutet ist mit Produkten, tue ich das auch (Versprochen, lieber Ehemann.)
Das Feedback über die Februarboxen ist wie immer gemischt, aber mein Eindruck ist, dass die Meckerer und Rücksender diesmal überwiegen. Vielleicht liegts auch schon mal daran, dass das Hauptprodukt nur wenige begeistern konnte. Hinzu kommen Boxen mit sehr viel Cremepröbchen - da auch wieder Clarins wie fast immer dabei und die kleinen 5 ml "Maxi"-Proben. Ich persönlich mag Clarins und freue mich da auch über 5ml Pröbchen - für den vollen Preis kaufe ich mir als Geizhals die Cremes ja doch nicht. Zusätzlich gab es in mehreren Boxen wieder eine Komsetik-Glitzer-Tasche und Männerdeo. Beides kann gefallen oder auch auf absoluten Unmut treffen - kommt eben darauf an, wer das Produkt erhält. Auf lange Sicht wäre es hier wahrscheinlich schon besser, wenigstens ein kleines Kunden-Empfänger-Profil zu führen, so dass von vorn herein bestimmte Produkte bzw. Produktgruppen ausgeschlossen werden können. Z. Bsp. das immer wieder beliebte Beispiel von Anti-Aging-Produkten bei 20jährigen...
MeineBox wurde am 14.2. nachmittags angelegt - ein Freitag. Ein klein wenig hatte ich da ja gehofft, am Montag Post zu bekommen, aber gut, es dauerte bis Mittwoch. Durch die bereits zahlreichen Bilder von geöffneten Boxen im Internet ist meine Erwartung immer gedämpft. Im Hinterkopf hatte ich nur Nagellack und Duftminiatur - für beides ganz leise Daumengedrückt :-)
Tada - das war drin:
Hauptprodukt: Beauty System Shiny Lip-Balm - 15ml. Geschmack auf den Lippen schon mal angenehmer als Rodial. Bißchen klebrig aber.
2x je 5ml ArtemisSkin Surpremes Age Correction - Tages- und Nachtcreme mit Anti-Aging-Effekt.
Clarins (yeah) Feuchtigkeitscreme 5ml
Marvis Zahncreme
Escada Nagellack (großes Yeah!) in pink

Alles ausgepackt sieht es schon nach einem arg kleinen Häufchen aus. Die Box hat auch ganz fürchterlich nach der Zahncreme gerochen. Ich freue mich, dass ich den Nagellack habe, auch wenn ich die Farbe schon so ähnlich habe und mich stören auch nicht unbedingt die Cremeproben. Die Größe finde ich fürs Gesicht auch ausreichend zum Testen. So rechte Begeisterung kann aber eben auch nicht aufkommen - eben schulterzuck.



Ebay - immer mal wieder auch zum verrückt werden

Ich verkaufe ab und zu über ebay, wenn ich wirklich wertvolle Dinge habe, die mir einfach zu schade zum Wegwerfen sind und ich sie selbst aber nicht mehr brauche. In den letzten Jahren ist es vemehrt Markenbekleidung vom Sohn und Spielzeug. Ich mag Auktionen und ab und zu schlage ich auch selbst mal zu. Zugegebenermaßen bin ich da aber leider manchmal auch nicht rational genug und biete mehr als ich eigentlich wollte. Deswegen ist sofort kaufen für mich selbst als Käufer schon besser und schonender für meine Nerven allemal.
Meine eigenen Autkionen lasse ich tatsächlich weitestgehend unbeobachtet laufen, auch zu Tageszeiten, bei denen ich online bin. Vom Ende unbedingt am Wochenende oder abends halte ich nicht ganz so viel, es gibt auch genügend, die tagsüber zuschlagen.
Worüber ich mich aber eigentlich auslassen wollte...die Nicht-Reagierer und Nicht-Zahler. Klar habe ich im Profil hinterlegt, dass Bieter, die bei  Ebay Anzeigen/offene Fälle haben, nicht bieten dürfen. Aber es scheint durchaus Mode auch bei Leuten mit guten Profilen zu sein, auf einmal nicht zu zahlen. Ich bin echt verständnisvoll und mit mir kann man immer reden. Ich verstehe auch - siehe oben - wenn einem in der Hitze des Gefechtes mal ein zu hohes Gebot herausrutscht. Ich bestehe nicht darauf, den Abschluß durchzudrücken - man kann es gern auch stornieren. Aber nein! Man reagiert einfach nicht. Man schreibt an, man fragt nach - Nichts! Fallen die Bieter alle tot um nach dem Gewinn der Auktion??? Ich habe im Schnitt immer 10 Autkionen laufen. Dabei ist immer ein Nichtzahler. Was das an Arbeit bedeutet, hinterherzurennen und letztlich bei Ebay den Fall zu öffnen, weiß vielleicht der eine oder andere auch aus leidvoller Erfahrung.
Bei einer meiner letzten Auktionen kam eine Markenhose für wenig Geld an die Frau. Und was passiert nach Lieferung? Es wird rumkritisiert, Beschreibung bemängelt und so lange gezetert, bis ich weiter mit dem Preis herunter bin. Also echt - ich kanns auch verschenken! Und da war ich auch tatsächlich persönlich beleideigt, da ich weiß, dass die Sachen, die ich verkaufe, in sehr ordentlichem Zustand sind. Ich bin selbst fürchterlich kritisch bei gebrauchten Sachen und immer wieder erstaunt, was man auf Kinderkleidermärkten so alles noch anbietet.
Momentan habe ich wieder ein paar Laufen - bin gespannt, welche Frechheit mir diesmal passiert. In meinen Bewertungen findet sich von der Hosendame übrigens nun: "sehr kundenorientiert". Na, wenigstens einmal hat mir mein Job genutzt bei dem der Kunde auch sowas von immer Recht hat :-)

Manchmal ist es fast wie Weihnachten...

wenn man nach Hause kommt und die Nachbarin Pakete angenommen hat! So ging es mir gestern, wo ich doch ausnahmsweise gar nichts erwartet habe und gleich 2 Überraschungen erhalten habe.

Das erste Paket war von einem Facebook-Gewinnspiel von Rossmann. Ein Paket voller Tee! Schade, dass der Winter schon fast vorbei ist. Ich trinke Tee immer am liebsten wenn es kalt draußen ist. Den "Hab dich lieb"-Tee haben wir gestern gleich verkostet. Ist ein Rooibostee. Das Aroma soll Erdbeer/Ananas sein. Ich würde sagen, ein wenig Erdbeer war zu schmecken, sonst eher der typische Rooibosgeschmack. Sehr niedlich fand ich die kleinen rosa Herzchen. Die sieht man aber ja nur beim Zubereiten.

Der zweite verkostete Tee steht gerade neben mir. Grüner Tee Budai mit Mango/Ananas-Geschmack. Die Teebeutel sind die Dreiecksstoffbeutel, was mir immer super gut gefällt und einfach im Büro praktischer ist als loser Tee. Geschmacklich auch sehr lecker.


Noch im Paket war weisser Tee. Sogar ohne zusätzliches Aroma, was mich freut, da die künstlichen Aromen manchmal so gar nicht meins sind. Ich habe bislang oft Weissen Tee mit Pfirsich  getrunken, den ich als sehr leichten, angenehmen Tee empfinde und freue mich daher aufs Testen.

Die beiden anderen Teesorten sind Früchtetees. Kann man ja nie genug haben und wenn ich erkältet bin auch gerne meine Wahl vor Pfefferminz und so, weil ich dann wenigstens etwas schmecke. Der lose Tee Rote Grütze ist mit Erdbeer/Himbeer-Geschmack und der Teebeuteltee ist Himbeer-Vanille.

Das zweite Überraschungspaket kam von der Wummelkiste. Bei meinem aktuellen Abonnement gab es die Aktion, dass man das Buch "Regenbogenfisch komm hilf mir!" dazu erhält. Leider hatte es in der ersten Box gefehlt, so dass es nun nachgesendet wurde und als Entschuldigung obendrauf gab es die Wummelbrotdose. Sehr schön bedruckt und auch von guter Qualität. Mein Sohn ist heute freiwillig zum Frühstück in die Kita. Sonst wird immer gern diskutiert, ob wir nicht schnell noch zu Hause frühstücken.




Montag, 17. Februar 2014

Neues von p2 im März 2014

Sortimentswechsel bei p2 steht wieder bevor. Daher wird es bald wieder bei dm erstmal die p2 Produkte reduziert geben und dann jede Menge schöne neue Sachen :-)

Optisch sehr schick finde ich die Goldserie. Diese hat vor allem Pflegeprodukte für Hand-und Nägel. Bei den dekorativen Artikeln habe ich erstmal nichts entdeckt, was es nicht schon in ähnlicher Form gab. Vielleicht hüpft etwas rein, wenn ich vor dem Regal stehe.




Gold-Serie P2
Auf die Einkausliste schafft es nach den letzten Fotografenbildern definitiv das Handpeeling - denn an meinen Händen sah man, dass ich gar nicht mehr 21 bin :-) Das soll doch aber niemand wissen...

Hier die offzielle Beschreibung von dm für die neuen Produkte:
So Gold Hand Peeling
Wertvolles Handpeeling mit kostbarem Kaviar- und Gold-Extrakt, Olivenöl und Bernstein-Partikeln. Entfernt sanft überschüssige Hautpartikel und pflegt anspruchsvolle Hände intensiv und nachhaltig. Nicht vegan.
100 ml kosten 3,95 € 

So Gold Illuminating Hand Cream
Regenerierende, wertvolle Handcreme für rundum perfekt gepflegte Hände.
Mit wertvollem Kaviar- und Gold-Extrakt sowie Orangenbutter. Die luxuriöse Textur mattiert die Haut und verleiht ihr umgehend ein samtiges Wohlgefühl. MelavoidTM sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild. Nicht vegan.
100 ml kosten 3,95 €

So Gold Lift-Up Concentrate
Luxuriöses, regenerierendes Hand- und Nagelpflegekonzentrat mit Gold- und Kaviar-Extrakt für rundum perfekt gepflegte Hände. Mit effektivem DynaliftTM für ein verfeinertes Hautbild und pflegendem Vitamin E. Der angenehme Pflegeduft verwöhnt die Sinne. Nicht vegan.
30 ml kosten 4,95 € (100 ml = 16,50 €)

So Gold Shake Up Top Coat
Luxuriöser Überlack mit Gold und Kaviar, der als klarer Überlack mit dezentem Goldglanz-Finish oder als Goldpartikelüberlack verwendet werden kann, je nachdem wie intensiv vor der Anwendung geschüttelt wird. Einmal auf den Naturnagel oder Farblack auftragen. Nicht vegan.
10 ml kosten 2,95 € (100 ml = 29,50 €)

So Gold Cuticle Peeling
Wertvolles Nagelhautpeeling mit Gold und Kaviar. Entfernt schonend überschüssige, trockene Nagelhaut. Mit Peeling-Partikeln aus den Samen der Elfenbeinpalme. Nicht vegan.
6 ml kosten 2,45 €

So Gold Nail Spa
Luxuriöse Nagel- und Nagelhautpflege mit Gold und Kaviar. Reichhaltige Pflege mit D-Panthenol für beanspruchte und trockene Nagelhaut und Nagelhautplatte. Mit keratinähnlichen Peptiden zur Verbesserung strapazierter, angegriffener Nägel. Nicht vegan.
10 ml kosten 2,95 € (100 ml = 29,50 €)

So Gold SOS Anti Brittle
Wertvolles Nagelpflegeserum für brüchige und trockene Nägel mit Gold und Kaviar. Mit pflegendem D-Panthenol und Granatapfel-Extrakt. Für gepflegte und gestärkte Nägel. Nicht vegan.
10 ml kosten 2,95 € (100 ml = 29,50 €)

So Gold 5in1 Nail Hardener
Hocheffizienter 5in1 Multi-Funktionslack mit Gold und Kaviar: Formaldehydfreier Nagelhärter mit HexactiveTM, Unterlack schützt und pflegt den Naturnagel, bewahrt vor Verfärbungen, Überlack für einen langen und glänzenden Halt. Der Farblack wird versiegelt. Nicht vegan.
10 ml kosten 2,95 € (100 ml = 29,50 €)

Minestrone - der Klassiker zum Montag

Heute gab es im home-office eine schnelle und v.a. leichte Minestrone mit Rucola.



Zutaten für 2 Personen:
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1TL Olivenöl
300 gr Suppengempse (TK)
600 ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
1/2 Bund Rucola

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauchzehe würfeln, kurz anbraten. Gemüse, Lorbeerblatt und Brühe hinzufügen, das Ganze 20 Minuten köcheln lassen. Mit Slaz/Pfeffer würzen. Rucola kleinschneiden und am Ende für ca. 2 Minuten mit in der Suppe ziehen lassen.

Eine Portion schlägt mit 70 Kcal zu Buche - also Bäume ausreißen ist danach eher nicht :-)



Nudel-Thunfisch-Topf

Zum Sonntag gab es auf die Schnelle einen Nudel-Tunfisch-Topf.

noch im Topf

auf dem Teller


Auf dem Teller wirkte es etwas farblos, aber geschmeckt hat es trotzdem und war mal etwas anderes als nur Tomatensoße. Der kleine Testesser war nicht da - ich fürchte aber, er hätte es nicht angerührt.

Zutaten für 2 Personen:
120 gr Nudeln
200gr passierte Tomaten
50ml Gemüsebrühe
Pfeffer, Majoran
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
50gr Erbesen
1 kleine Dose Mais
2 EL Schmand

Zubereitung: Nudeln gar kochen. Tomatensoße und Brühe in Topf gebe, mit Majoran, Salz, Pfeffer würzen und aufkochen. Thunfisch abtropfen lassen und zusammen mit den Erbsen in der Tomatensoße für 5 min kochen. Mais abtropfen und auch kurz in der Sauce mit erwärmen. Sauce dann mit Schmand verfeinern - da ich das wie immer nicht da hatte, tat es auch etwas Frischkäse. Nudeln abgießen und unterheben. Voila.

Ofenforelle

Am Samstag mußte es abends leichter werden, da mittags all-you-can-eat beim Mexikaner mit uns stattfand. Deswegen hat auch nur eine frische Forelle den Weg in unseren Backofen gefunden. Dafür aber ausreichend fotografiert. Das Rezept besteht nur aus Forelle, Kräuterbutter und Pfeffer und Salz. Die Kräuterbutter haben wir aus Butter und einer 8-Kräuter-TK-Mischung schnell selbst hergestellt.

Dem Fisch wird die Kräuterbutter einfach in den Bauch gefüllt und das Ganze noch gewürzt. In den Ofen für 40 Minuten bei 220 Grad. Das ganze ist in 5 Minuten zubereitet und fast so schnell verputzt.





Dienstag, 11. Februar 2014

Telefonfkonferenzen

Seit ein paar Wochen wird mir von verschiedenen Seiten ein Youtube-Video weitergeleitet und nachdem ich es mir dann auch endlich ansah, wußte ich auch warum. Es zeigt so richtig, wie es bei meiner Arbeit manchmal zu geht. Sehr schön, dass wir offenbar nicht allein auf der Welt sind!

Telefonkonferenzen laufen wirklich oft so ab und da ich selber eine leiten "darf", werde ich auch gelegentlich wahnsinnig, über zu Spätkommer, Geräuschemacher, Nichtssager...

Hier der Link zum Video

4 Minuten Spaß für heute :-)

Kartoffelauflauf mexikanisch

Gestern abend gab es einen Kartoffelauflauf mit mexikanischem Gemüse und Hühnerbruststreifen.
Zubereitungszeit war mit rund 15 Minuten noch erträglich nach der Arbeit, Geschmacklich defintiv super lecker. Die Kartoffel - da nicht vorgekocht - in guter alter Familientradition etwas bissfest - aber wir hatten es schon schlimmer :-)



Zutaten:

1kg Kartoffeln
2 Zwiebeln
400 gr Hühnerbrustfilet
400gr TK Mischung Mexikanisches Gemüse
750 ml Tomatensaft
50gr milde Peperoni
Salz, Oregano, Chilipulver, Zucker
100 gr geriebener Käse

Zubereitung:

Zwiebeln schälen und würfeln. Kartoffeln waschen, vierteln und in gefettete Form legen. Hühnerfleisch in Streifen schneiden und zusammen mit den Zwiebeln anbraten. Ca. 5 Minuten braten, dann über die Kartoffeln geben. Den Bratensatz mit Tomatensaft ablöschen, das Gemüse hinzufügen und kurz aufkochen. Würzen mit Salz, etwas Oregano, Chillipulver und eine Prise Zucker. Mischung über die Kartoffeln/Fleisch-Mischung geben. Peperoni klein schneiden und gemeinsam mit dem Käse auf den Auflauf geben. Im Backofen bei 200 Grad 40-45 Minuten überbacken. Nach etwa 20 Minuten mit Alufolie bedecken, um ein Verbrennen zu verhindern.

Montag, 10. Februar 2014

Tag des Regenschirmes

Jawohl - heute am 10. Februar ist der Tag des Regenschirmes. Der Regenschirm-Tag findet jedes Jahr statt, um an den Erfinder des Regenschirmes zu erinnern. Zeit, dem guten Stück mal etwas Beachtung zu schenken und nicht nur den praktischen Nutzen zu danken. Ich habe momentan 4 Regenschirme, unser Sohn einen und auch mein Mann hat einen. Genutzt werden in der Regel immer wieder diesselben und bei Sohn/Mann auch nur bei wirklichen Mistwetter.
Überhaupt scheint die Verwendung von Regenschirmen out zu sein. Bei Nieselregen sind nur noch wenige - meist Frauen - mit Schirm zu sehen. Und selbst bei stärkeren Regen überwiegen immer mehr die Jack-Wolfskin All-Wetter-Jackenträger, die sich ohne Schirm durchs Leben bzw. Regen kämpfen. Ich finde es schade, da es doch eine so große und schöne Vielfalt an Schirmen gibt.Ich sehe aber auch ein, dass es manchmal echt unpraktisch ist, eine Hand mit Schirm voll zu haben.
Jährlich werden 50 Millionen Regenschirme in Deutschland verkauft - fraglich, wieviele davon wieder verloren gehen...
Alle Informationen zur Geschichte des Regenschirms und den verschiedenen Arten findet man unter Wikipedia Regenschirm. Das Highlight im Artikel fand ich unter den Anwendungsbeispielen: "Selbstverteidigungsschirm: stabil gearbeitet, um ihn als Schlag- oder Hebelwaffe verwenden zu können".
Meine Schirme sind diese:




Mein Lieblingsschirm ist leider der unspraktischste mit den vielen kleinen bunten Blumen. Diesen habe ich mir tatsächlich einmal aus Italien vom Gardasee mitgebracht. Dabei denkt man doch, da gibts nur Sonne! Der durchsichtige Schirm von Capelli hält leider nicht viel aus und hatte schon nach kurzer Zeit erste Verschleißerscheinungen. Dafür war er aber sehr günstig bei Zalando zu haben und hat eine Superform. Nur für eine Person geeignet! Der Hellblaue war ein Geschenk meiner Mutter. Die hat das ganz klare Motto: ist das Wetter schon schlecht, so muß der Schirm umso bunter und fröhlicher sein. Schwarze oder dezente Schirme kommen ihr nicht ins Haus. Eigentlich gar nicht so schlecht. Mit einem hellen Schirm wird man auf alle Fälle im November besser gesehen. Der Schirm mit dem U-Bahn-Plan von London ist schon ziemlich alt und so ein richtig peinliches Touri-Mitbringsel. Ich weiß gar nicht, wann ich den das letzte Mal verwendet habe. Ist wahrscheinlich Sentimentalität, dass ich den noch in der Schublade habe.
  
Am 13. März ist dann übrigens der "Öffne deinen Regenschirm drinnen"-Tag. Da dies Unglück bringen soll, bitte Vorsicht, ob man wirklich an jedem Trend mit teilhaben sollte.

Sonntag, 9. Februar 2014

Gefüllte Paprikaschoten

Heute gab es als Sonntagsessen auch mal etwas mit ein wenig Fleisch. Hackfleisch um genau zu sein. Die gefüllten Paprikaschoten sind zur Abwechslung mal nicht im Backofen gelandet, sondern im Topf. Geschmeckt hat es zumindest 2 Personen und einem so ein bißchen :-)


Da es die möglichst fettarme Variante war, ist es optisch nicht so ganz das Highlight und es war eine Herausforderung, das Gehacktes auch in der Paprika zu behalten, da es vorher schon angebraten wird und daher in lauter kleinen Stückchen in die ausgehöhlten Paprikas kommt.

Zutaten:
4 Paprika - 3 rote, 1 gelbe
1 Zwiebel
1 TL Öl
1 Knoblauchzehe
Salz/Pfeffer/Paprikapulver
300g passierte Tomaten
200 g Hackfleisch
300 ml Gemüsebrühe
2 EL Tomatenmark

Zubereitung:
Zwiebeln und gelbe Paprika würfeln. Zwiebeln, Knoblauchzehe und Hackfleisch im Öl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Die roten Paprikaschoten zwischenzeitlich aushöhlen und mit dem Hackfleisch füllen. Die gefüllten Paprikas in einen Topf setzen. Die Paprikawürfel, Gemüsebrühe und passierte Tomaten hinzugeben. Das ganze Aufkochen und dann für 20 Minuten köcheln lassen. 
Die gefüllten Schoten dann herausnehmen, der Soße noch 2 EL Tomatenmark hinzufügen und die Soße pürieren. 
Das Ganze mit Reis servieren. 


Wummelkiste Februar 2014

Die neue Wummelkiste hat das Motto: "Auf die Plätze, fertig, Kunst!" Die 3 Projekte bestehen aus: Kreativbuch, Würfelpuzzle und Steckfigur.

Projekt 1: Kreativbuch

Mehrere vorgedruckte Seiten müssen der Reihe nach geordnet werden, die Löcher in der Mitte der Seiten herausgedrückt und das Buch mittels Faden gebunden werden. Auf den Seiten gibt es verschiedene Aktionen wie ausmalen, Bild ergänzen, Ausschneiden. Diese Übungen sind sehr schön und beschäftigen das Kind auch einige zeit. Das Buch selbst war recht fix zu basteln. Kreativer wurde es nur beim Lesezeichen - da konnte man frei aus schwarzen Tonpapier die Form ausschneiden und bekleben. 


Projekt 2: Würfelpuzzle

Etwas, dass man in fertiger Form schon kennt, aber nie selber basteln würde...Das Bekleben der 16 Würfel war echt eine Geduldsherausforderung. Auch die Zielgenauigkeit beim Aufkleben der kleinen Aufkleber auf die Würfel ist für Kinder schwierig. Es fördert aber definitiv die Geduld und Motorik. Das Puzzeln selbst ist recht herausfordernd, da manchmal mehrere Würfel an diesselbe Stelle passen. Hier fördert man wunderbar die Logik der Kleinen. Wir haben zumindest eines der vorgegebenen Bilder recht schnell geschafft. Dieses "Monster" gefiel meinem Sohn am besten.


Projekt 3: Steckfiguren.

Auch hier steht am Anfang jede Menge geduldige Arbeit. Alle Schablonen müssen herausgelöst werden, die kleine Verbindungsschlitze von der Pappe befreit werden. Wie unser Fußboden danach aussah - siehe unten. Dann kann die Rückseite noch bemalt werden. Dies hat uns 2 Tage beschäftigt. Gesteckt wurde als erstes völlig ohne Anleitung ein Windrad. Ich war aufrichtig begeistert, auch wenn es nicht alleine stand. Aber allein die Idee zu haben, fand ich super.


Fazit: Eine Kiste, die uns recht lange beschäftigt hat und bisher auch noch nicht alles fertig ist. Das sollte ja auch ein wenig der Sinn sein. Bislang hatten wir die Kisten immer recht schnell fertig, so dass mich das positiv überrascht hat. Leider sind aber die meisten Aufgaben eher Fleissaufgaben. Das Bekleben und Auslösen ist nicht wirklich basteln/kreativ und es war wieder sehr viel vorgefertigt. Die Idee des Kreativbuches und des Würfelpuzzels finde ich beide sehr schön und auch sehr hochwertig umgesetzt. Die Steckfiguren haben noch nicht so recht überzeugt, aber vielleicht kommt das in den nächsten Tagen ja noch.

Donnerstag, 6. Februar 2014

Frühlingsgrüße

Draußen bleibt es kalt und wird immer trüber - genau das richtige Wetter, um die ersten Frühlingsblüher zu kaufen! Die Osterglocke ziert bereits den Arbeitsschreibtisch,

die Primel und die Ranunkel den Küchentisch. Die Hyazinthe bleibt im Gartenmarkt - so schön sie auch ist, der Geruch haut einen doch in den meist geschlossenen Räumen einfach um. Meine Vorfreude auf den Frühling ist eindeutig da und ich möchte bitte, bitte keinen Schnee mehr!

Noom Weight Loss App

Um ein wenig mehr Kontrolle über meine Essenszunahme zu haben und vielleicht auch etwas bewußter zu essen, habe ich mir die kostenlose App von Noom geholt. Hier kann man die verschiedenen Mahlzeiten am Tag loggen. Dabei ist in der Datenbank schon vieles vorhanden, so dass die Auswahl recht schnell getätigt ist. Auch merkt sich die App typische bzw. häüfig vorkommende Lebensmittel und bietet diese direkt zur korrekten Mahlzeit an. Bei mir ist z. Bsp. beim Frühstück immer Milch und Müsli ganz oben.
Zusätzlich kann man sein Gewicht speichern und seine Sporteinheiten. Auch das Wunschgewicht kann man festlegen und dementsprechend wird die maximal Kalorienmenge für den Tag berechnet. Mir wird dabei derzeit die maximale Untergrenze angezeigt - 1200 Kalorien. Eine Beachtung, was jemand z. Bsp. arbeitet, erfolgt nicht. Somit kann man diese Kalorienangabe sicherlich nur vorsichtig genießen. Für mich als Schreibtischtäter ist es machbar, körperlich Arbeitende würden wohl schlapp machen.
Ab und zu gibt es auch in der kostenlosen Version noch zusätzliche Tipps. Diese reichen von Vorschlägen für mehr Bewegung im Alltag, über versteckte Fettfallen bis zu Sportvorschlägen. Angezeigt werden ausgegraut auch zusätzliche Vorschläge/Artikel, die nur den Noom Pro Nutzern zur Verfügung stehen - die monatlich einen Betrag zahlen. Für Pro-Nutzer gibt es dann auch Challenges.
Für mich reicht momentan die kostenlose Version. Ich habe mir den Erinnerungsservice eingestellt, um daran zu denken, meine Mahlzeiten zu loggen. Zusätzlich logge ich meinen Sport und freue mich, wenn ich zumindest im Plus/Minus Null bleibe - sprich: nicht mehr Kalorien zunehme als verbrauche. Im Forum der App werden noch verschiedene Fragen diskutiert und auch Rezepte geteilt. Hier kann man auch ab und zu fündig werden.
Den Schrittzähler nutze ich nicht, da ich ja jeden Tag meine 10.000 Schritte locker habe und das nicht "schriftlich" brauche. Das Feedback im Netz über den Schrittzähler ist aber sehr gespalten, er soll nicht sehr genau sein. Dies kann ich als Nichtnutzer nicht beurteilen.
Mittlerweile gibt es für Deutschland auch einen Blog
Auch wenn es am Anfang lästig ist, so habe ich mich ganz gut daran gewöhnt, spätestens abends meine Mahlzeiten zu loggen. Ich habe mir damit das Zwischendurch am Schreibtisch etwas zu Essen reinschieben, ganz gut abgewöhnt. Und wenn - dann steht da die Box mit Möhrensticks :-)

Fitness to Go

Seit ein paar Wochen trainiere ich täglich den Dailymove von fitnessavenue. Der tägliche Dailymove von 20 Minuten ist ein kostenloses Trainingsvideo. Man muß sich nur kostenfrei registrieren - entweder mit neuen Login oder über Facebook-login.
Barbara Becker und Ursula Karven haben dieses Portal gegründet, um anderen zu helfen, Bewegung mühelos und abwechselungsreich in den Alltag zu intergrieren. Die Idee dahinter ist, dass 20 Minuten täglich reichen sollen, um fit und gesund zu werden und auch zu bleiben. Eigentlich lassen sich die 20 Minuten Zeit auch jeden Tag finden - wenn man motiviert genug ist!
Das System des Dailymove sieht jeden Tag ein anderes Trainng vor. Diese Videos stammen aus den Fitnessvideos von Barbara Becker, Ursula Karven etc. und können natürlich auch direkt auf der Seite erworben werden. Die Ausschnitte aus den Videos wechseln, wiederholen sich aber nach einer gewissen Zeit auch. Die Trainingsvorschau zeigt die Trainings der nächsten Tage an, so dass man sich schon freuen kann bzw. auch bei einem ungeliebten Video eine andere Sporteinheit einplanen kann.
Die Videos sollen eine ausgelichene Mischung aus Pilates, Yoga, Kraft-Workouts, Konditionstraining und Meditation bieten.
Soweit die Theorie - was brings wirklich?
Leider ist die Trainingsvorschau häufig leer, so dass es eher eine Überraschung ist, welches Training am nächsten Tag dran ist. Abwechslung ist auf jeden Fall gegeben und das gefällt mir auch am besten an dieser Webseite. Ich mag einfach nicht jeden Tag mit demselben Fißtnessvideo trainieren. Leider gibt es bei einigen Videos kaum Erwärmung am Beginn und Dehnung am Ende, so dass man selbst aktiv werden muß. Auch der Aspekt, dass der Zuschauer und Mitrainierende eventuell nicht ganz so fit und gesund ist wie die beiden Portalbetreiberinnen, wird leider sehr wenig beachtet. Hier sollte man auf alle Fälle vorsichtig sein, wenn man nicht ganz so geübt ist und körperliche "Defizite" hat. Für mich sind vor allem die Yoga-Geschichten zu heftig (Rücken).
Meine Lieblingsvideos sind Pilates Core Training und die Befit-Reihe. Bei Befit dance muß man allerdings tief durchatmen - eine überdrehte Barabara Becker und Detlef D. Soost in hängender Jogginghose sind schwer zu ertragen. Die Übungen dafür top!
In einem Monat hat es für mich je 1 cm weniger Hüfte und Taille gebracht - also genau da, wo das Fett eben manchmal nach Weihnachten verdammt fest hängt. Ich versuche weiterhin, brav dran zu bleiben. Für die Tage mit dem Yogatraining habe ich jetzt auch als Alternative die Pilates-Core-Training DVD daheim.
Auf der Webseite gibt es für noch mehr Fitness auch die Möglichkeit, eine kostenpflichtige 30-Tage-Challenge zu machen. Ich denke, es ist nicht wirklich notwenidg - die kostenlosen 20 Minuten Videos sind schon recht vielfältig und ausreichend - kombiniert mit normalen Ausdauertraining oder anderen Übungen aus Videos von You-Tube/Apps.

Dienstag, 4. Februar 2014

Tortilla-Pizza

Gestern abend habe ich mal eine Pizza mit Tortillafladen statt normalen Pizzateig getestet. Leider habe ich glatt das Bild vergessen vor lauter Hunger. Es sah aber auch zu lecker aus!

Zutaten/Zubereitung:

Ein fertiger Tortillafladen mit einem Eßl. mit Wasser verdünnten Tomatenmark bestreichen. Belegen nach Wunsch - bei mir kam eine halbe Paprika, 2 Scheiben Salami, eine Frühlingszwiebel und etwas Käse. Das ganze dann bei 200 Grad in den Backofen für 13-15 Minuten.

Teig wird sehr knusprig. Ein klein Schneiden war mir nicht mehr möglich. Aber auch gut, dann fällt teilen schon mal aus. Ansonsten hat es gut geschmeckt, auch satt gemacht und ist sicherlich eine gute, kalorienärmere Alternative zu der TK-Pizza.

Neuer ebelin Schmuck bei dm

Ab Ende Februar gibt es wieder neuen Schmuck von ebelin bei dm Die neuen Schmuckstücke der Frühjahrs-Trend Colllection sollen laut ebelin schon heute frühlingshafte Aussichten für die kommenden Monate versprühen.

Mir gefallen vor allem 2 Themen ganz gut:

Colorbomb

Die Colorbomb-Serie hat ausdrucksstarke Muster-Prints und intensiv leuchtende Color-Statements mit Signalwirkung .Der Schmuck strahlt wie ein Feuerwerk an bunten Farben.





Haar- & Ansteckbrosche: 2,45 €
Ring: 3,95 €
Haargummis: 1,95 €
Kette: 4,25 €
Armbänder: 4,75 €
Ohrsteckerkombi: 3,95 €


Seaside Party

Eine Meeresbrise gefällig?
Beim klassischen Marine-Look weht in diesem Jahr ein frischer Wind:
Egal, ob rot, weiß, blau oder orange. Lässige "Mix & Match"- Farbkombinationen mit den Lieblingsjeans, Streifenblusen oder Leinen-Sneakers sind absolut angesagt.




Armbänder: 4,95 €
Haarschieber: 2,95 €
Kette: 4,95 €
Ringset: 3,95 €
Ohrsteckerkombi: 3,75 €
Haar- & Ansteckbrosche: 2,95 €

Es wird noch eine Kollektion in lila, sanften Pastelltönen und Silber-Modeschmuck geben.

Montag, 3. Februar 2014

Lieblingsmarke Venus

Meine Lieblingsmarke für Creme bei Douglas ist Venus. Ich mag vor allem den zarten Geruch und natürlich das Preis-Leistungsverhältnis. Da gerade eine Aktion lief, bei der es die Feuchtigkeitsmaske zu jeder Douglasbestellung dazugelegt wurde und bei Bestellung einer bestimmten Creme eine zweite umsonst dazu gegeben wurde, wohnen jetzt ein paar mehr Produkte bei uns im Bad!

Bilder @douglas


Die Aqua 24 face cream gibt es schon seit mehreren Jahren jeden Abend auf mein Gesicht. Hier v.a. angenehm der fast nicht vorhandene Geruch, das schnelle Einziehen und das Feuchtigkeitsspenden. Die Bodybutter ist dank der Reichhaltigkeit gerade jetzt im Winter super an Ellenbogen und Knien. Die Firming Body Lotion habe ich erst zweimal verwendet, mag aber auch den Geruch und das relative gute Einziehen der Lotion in die Haut.

Die Feuchtigkeitsmaske habe ich gestern getestet. Als Maskenmuffel wie erwartet nicht ganz mein Fall. Die blauen Krümelchen und das klebende Gefühl gefielen mir einfach nicht. Aber die Rötung von der Reinigung vorher sind damit schnell weggewesen. Also doch etwas positives.

Rossmann Produkttestwochen

Rossmann hat wieder seine Produkttestwochen auf Facebook gestartet. Hierbei hat man immer von Montag-Mittwoch die Chance, einen Gutschein für ein Produkt aus der Drogerie zu gewinnen. Dafür muß ein kleines Spiel gespielt werden, was aber reichlich einfach gehalten ist. In den letzten Runden war es immer die hüpfende Giraffe. Diese ist jetzt leider :-) verliebt und anderweitig beschäftigt, so dass nun ein etwas farbloseres Spiel am Start ist. Hierbei werden Kartons aus einem Regal ausgewählt und man hat pro Tag 3 Versuche. Wenn im Karton das Produkt der Woche ist, kann man sich für den Gutschein anmelden.

Neu ist, dass die Gutscheine nun per Post zugesandt werden. Dies hat 2 Vorteile: das Ausdrucken und die Lesbarkeit des Barcodes war in den letzten Runden immer wieder problematisch und gab viel Beschwerden. Nun kommt der Gutschein perfekt gedruckt per Post. Der andere Vorteil ist eher auf Rossmannseite - der Betrug wird hoffentlich etwas mehr eingeschränkt. In der Vergangenheit druckten einige den Code einfach mehrfach und suchten verschiedene Filialen am gleichen Tag auf, um sich das Produkt kostenlos zu holen. Bei Produktwerten von wenigen Euros zwar ein bemerkenswerter Aufwand, aber es schien sich zu lohnen...
Ebenfalls neu scheint die Möglichkeit auch ohne Bewertung des Produktes, erneut mitzuspielen. Muß ja auch, da man erst in der Folgewoche den erspielten Gutschein per Post erhält und somit noch nicht testen konnte. In den vergangenen Runden mußte erst das Produkt bewertet werden, um weiter mitspielen zu können. Dies führte dann auch schnell dazu, einfach eine Fake-Bewertung zu schreiben.
Nachdem ich immer das Glück bei eher nützlichen Artikeln hatte - 2x Flüssigseife :-) - ging es auch in diesem Jahr wieder gut los: Tempo-Taschentücher! Aber gut, wenigestens etwas, was ich definitiv testen werde. Aktuell gibt es Pantene repair Trockenöl. Entgegen meines bisherigen Glückes, hat es heute glatt auch geklappt und ich habe dafür auch einen Gutschein erspielt. Vielleicht ist der Bann des Nützlichen endlich durchbrochen :-)
Die Gutscheine sind nach Versand für 3 Wochen einlösbar. Auch dies besser als früher, wo man innerhalb weniger Tage aktiv werden mußte. Für mich definitiv eine Verbesserung.
Nun bin ich gespannt auf meinen ersten Gutschein dieser Runde und warte, dass mein Schnupfen stärker wird zum Testen!

Kreisbilder

Gestern kam dank Regenwetters endlich mal das Buch "Kunterbuntes Gestalten mit Kreisen" zum Einsatz. Prinzip ist eigentlich recht simple: verschieden große Kreise auf bunten Papier ausschneiden und zu Figuren zusammenkleben. Ohne Vorlage aus dem Buch wäre ich aber hoffnungslos aufgeschmissen gewesen etwas verwertbares zu Erzeugen. Unser Ergebnis gestern war eine Hühner-/Hahnfamilie:


Heute soll das Schiff drankommen. Bin gespannt. Ausschneiden ging schon ganz gut von den Kreisen/Halbkreisen, Aufkleben war dann eher Mama/Papa-Aufgabe.