Mittwoch, 19. Februar 2014

Ebay - immer mal wieder auch zum verrückt werden

Ich verkaufe ab und zu über ebay, wenn ich wirklich wertvolle Dinge habe, die mir einfach zu schade zum Wegwerfen sind und ich sie selbst aber nicht mehr brauche. In den letzten Jahren ist es vemehrt Markenbekleidung vom Sohn und Spielzeug. Ich mag Auktionen und ab und zu schlage ich auch selbst mal zu. Zugegebenermaßen bin ich da aber leider manchmal auch nicht rational genug und biete mehr als ich eigentlich wollte. Deswegen ist sofort kaufen für mich selbst als Käufer schon besser und schonender für meine Nerven allemal.
Meine eigenen Autkionen lasse ich tatsächlich weitestgehend unbeobachtet laufen, auch zu Tageszeiten, bei denen ich online bin. Vom Ende unbedingt am Wochenende oder abends halte ich nicht ganz so viel, es gibt auch genügend, die tagsüber zuschlagen.
Worüber ich mich aber eigentlich auslassen wollte...die Nicht-Reagierer und Nicht-Zahler. Klar habe ich im Profil hinterlegt, dass Bieter, die bei  Ebay Anzeigen/offene Fälle haben, nicht bieten dürfen. Aber es scheint durchaus Mode auch bei Leuten mit guten Profilen zu sein, auf einmal nicht zu zahlen. Ich bin echt verständnisvoll und mit mir kann man immer reden. Ich verstehe auch - siehe oben - wenn einem in der Hitze des Gefechtes mal ein zu hohes Gebot herausrutscht. Ich bestehe nicht darauf, den Abschluß durchzudrücken - man kann es gern auch stornieren. Aber nein! Man reagiert einfach nicht. Man schreibt an, man fragt nach - Nichts! Fallen die Bieter alle tot um nach dem Gewinn der Auktion??? Ich habe im Schnitt immer 10 Autkionen laufen. Dabei ist immer ein Nichtzahler. Was das an Arbeit bedeutet, hinterherzurennen und letztlich bei Ebay den Fall zu öffnen, weiß vielleicht der eine oder andere auch aus leidvoller Erfahrung.
Bei einer meiner letzten Auktionen kam eine Markenhose für wenig Geld an die Frau. Und was passiert nach Lieferung? Es wird rumkritisiert, Beschreibung bemängelt und so lange gezetert, bis ich weiter mit dem Preis herunter bin. Also echt - ich kanns auch verschenken! Und da war ich auch tatsächlich persönlich beleideigt, da ich weiß, dass die Sachen, die ich verkaufe, in sehr ordentlichem Zustand sind. Ich bin selbst fürchterlich kritisch bei gebrauchten Sachen und immer wieder erstaunt, was man auf Kinderkleidermärkten so alles noch anbietet.
Momentan habe ich wieder ein paar Laufen - bin gespannt, welche Frechheit mir diesmal passiert. In meinen Bewertungen findet sich von der Hosendame übrigens nun: "sehr kundenorientiert". Na, wenigstens einmal hat mir mein Job genutzt bei dem der Kunde auch sowas von immer Recht hat :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen