Jawohl - heute am 10. Februar ist der Tag des Regenschirmes. Der Regenschirm-Tag findet jedes Jahr statt, um an den Erfinder des Regenschirmes zu erinnern. Zeit, dem guten Stück mal etwas Beachtung zu schenken und nicht nur den praktischen Nutzen zu danken. Ich habe momentan 4 Regenschirme, unser Sohn einen und auch mein Mann hat einen. Genutzt werden in der Regel immer wieder diesselben und bei Sohn/Mann auch nur bei wirklichen Mistwetter.
Überhaupt scheint die Verwendung von Regenschirmen out zu sein. Bei Nieselregen sind nur noch wenige - meist Frauen - mit Schirm zu sehen. Und selbst bei stärkeren Regen überwiegen immer mehr die Jack-Wolfskin All-Wetter-Jackenträger, die sich ohne Schirm durchs Leben bzw. Regen kämpfen. Ich finde es schade, da es doch eine so große und schöne Vielfalt an Schirmen gibt.Ich sehe aber auch ein, dass es manchmal echt unpraktisch ist, eine Hand mit Schirm voll zu haben.
Jährlich werden 50 Millionen Regenschirme in Deutschland verkauft - fraglich, wieviele davon wieder verloren gehen...
Alle Informationen zur Geschichte des Regenschirms und den verschiedenen Arten findet man unter Wikipedia Regenschirm. Das Highlight im Artikel fand ich unter den Anwendungsbeispielen: "Selbstverteidigungsschirm: stabil gearbeitet, um ihn als Schlag- oder Hebelwaffe verwenden zu können".
Mein Lieblingsschirm ist leider der unspraktischste mit den vielen kleinen bunten Blumen. Diesen habe ich mir tatsächlich einmal aus Italien vom Gardasee mitgebracht. Dabei denkt man doch, da gibts nur Sonne! Der durchsichtige Schirm von Capelli hält leider nicht viel aus und hatte schon nach kurzer Zeit erste Verschleißerscheinungen. Dafür war er aber sehr günstig bei Zalando zu haben und hat eine Superform. Nur für eine Person geeignet! Der Hellblaue war ein Geschenk meiner Mutter. Die hat das ganz klare Motto: ist das Wetter schon schlecht, so muß der Schirm umso bunter und fröhlicher sein. Schwarze oder dezente Schirme kommen ihr nicht ins Haus. Eigentlich gar nicht so schlecht. Mit einem hellen Schirm wird man auf alle Fälle im November besser gesehen. Der Schirm mit dem U-Bahn-Plan von London ist schon ziemlich alt und so ein richtig peinliches Touri-Mitbringsel. Ich weiß gar nicht, wann ich den das letzte Mal verwendet habe. Ist wahrscheinlich Sentimentalität, dass ich den noch in der Schublade habe.
Am 13. März ist dann übrigens der "Öffne deinen Regenschirm drinnen"-Tag. Da dies Unglück bringen soll, bitte Vorsicht, ob man wirklich an jedem Trend mit teilhaben sollte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen