Freitag, 31. Januar 2014

Der Nudelsalat...

...der auch mal dem Sohnemann geschmeckt hat.

Diesen gab es spontan gestern abend. Da ich ja alles glaube, was zur Kindererziehung so behauptet wird (Achtung, Ironie), lasse ich meinen Sohn nun immer mitkochen. Ihm macht es Spaß, die zukünftige Schwiegertochter oder -sohn wirds mir sicher auch danken und es macht erstaunlicherweise wirklich auch mir viel Freude.

Meist ist er mit Kleinschnippeln vom Gemüse dran. Gestern also wieder die rote Paprika. An das scharfe Messer traut er sich nach einem negativen Erlebnis nicht mehr, also sitzt er da mit seinem kleinen unscharfen Kindermesser und müht sich ab. Die Dinger sind aber auch stumpf! Als wenn es etwas bringt, in so einer geschützten Welt groß zu werden. Sich in den Finger schneiden gehört doch auch mal dazu. Also bleibe ich dran, dass er vielleicht doch zumindest zu einem etwas schärferen Messer wieder wechselt. Irgendwann wird ihm schon auffallen, dass das einfacher und schneller geht...Spätestens wenn seine ungeduldige Mutter mal wieder neben ihm steht und auf und ab tippelt.
Die Zutaten sind überschaubar für 2 Personen:

100gr Nudeln
50gr Erbsen
1 Paprika
1 Scheibe Käse
60 gr Putenbrust
150 gr Joghurt
1 EL Gemüsebrühe
je 1TL Zitronensaft und Senf
ein paar Tropfen Süßstoff
etwas gehackte Kräuter

Zubereitung: Nudel und Erbsen kochen; Paprika, Käse und Wurst kleinschneiden. Alles miteinander mischen. Dressing besteht aus Jogurt, Brühe, Zitronensaft, Senf und Süßstoff. Alles mischen und Salz/Pfeffer abschmecken. Mit Salat mischen und gehackte Kräuter darüber streuen.
Allen hat es geschmeckt, was vor allem beim kleinsten Familienmitglied was heißen soll. Ich fand, dass der Süßstoff im Dressing dem ganzen Mal eine interessantere Note gegeben hat als die üblichen Dressings.

Schneemannbild

Da endlich nach langem Warten doch noch Schnee gefallen ist, ist nicht nur das Rodelfieber sondern auch das Winterbild-Bastelfieber bei meinem Sohn ausgebrochen. So kam es, dass möglichst alle Zimmer ein Schneemannbild bekommen sollten. Angefangen wurde bei der Küche:


Herstellung ist recht einfach: Auf weißem Papier drei verschieden große Kreise zeichnen. Ich habe dafür unterschiedlich große Gläser genommen und um den Gläserrand den Strich gezogen. Arme wurden freihand gezeichnet. Mein Sohn hat die Kreise ausgeschnitten - schöne Schneideübung - dann auf ein blaues Papier aufgeklebt, mit Nase, Augen und Punkten versehen. Schneeflocken wurden dann als Kreise mit Bleistift auch noch verewigt. Sieht man leider nicht ganz so genau auf dem Foto.
Heute morgen hatten wir dann beim Frühstück noch die Frage des Tages: was sprechen denn die Leute in anderen Ländern? Das war noch recht einfach zu beantworten - bis wir zum Nordpol kamen. Meine kleine Notlüge, dass es da so kalt ist und niemand wohnt, wurde sofort durchschaut. Aber der Weihnachtsmann wohnt doch da! Ja, klar...Und der spricht nämlich alle Sprachen, sogar: wichtelisch, engelisch und zwergisch - er muß sich ja mit all seinen Helfern unterhalten können. Manchmal ist kindliche Logik so herrlich :-)

Donnerstag, 30. Januar 2014

Puten-Broccoli-Pfanne & gefüllte Pita

Im Gegensatz zu den meisten Tagen gab es gestern einmal Fleisch bei mir daheim. Da ich rohes Fleisch verarbeiten überhaupt nicht mag, wird das auch so oft es geht vermieden. Unser Sohn isst sowieso auswärts die Woche über in der Kita und wir meist in der Kantine, so dass genug Fleisch in uns kommt.

Mittags gab es gestern eine Puten-Broccoli-Pfanne und abends gefüllte Pita mit dem Rest des Putenfleisches.



 Zutaten:

200gr Broccoli
2 Möhren
60gr Reis
Salz, Peffer, Currypulver
130 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Putenschnitzel in Stücke schneiden, mit Salz, Peffer, Currypulver würzen und anbraten.
Reis hinzugeben, kurz mit anbraten, dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Ca. 10 Minuten kochen und nach 5-7 Minuten die Möhren und Broccoli dazugeben (hängt davon ab, ob Frisch oder TK).

Fazit:

Macht satt, mir irgendwie zu langweilig und ich hätte gern mehr Reis gehabt (auch wenn es auf dem Bild nach viel aussieht, Gemüse und Fleisch überwog.)

Shooping week

Dank dem Ausflug nach Berlin gings auch ins dortige primark. Ja ... ich weiß ... billig zusammengenähte Sachen...trotzdem gehe ich gern dort shoppen, da es eben preiswert und modisch ist. Sind wir ehrlich, dasselbe Zeug hängt auch bei H&M für den doppelten Preis. Soviel besser ist da die Qualität doch leider auch nicht.

Dieses Mal habe ich mich spontan in einen Mantel verliebt. Dringend benötigt - ihr wisst schon :-)


Foto macht ihn etwas grau, er ist mehr dunkelblau, Richtung Schwarz. Und hat lauter kleine geflockte Punkte. An der Taille etwas ausgestellt, so dass es einen Klein-Mädchen-Was bin ich niedlich-Charme versprüht. Ich kann den Frühling kaum erwarten!

Schuhe mußten natürlich neben T-Shirts, Jogginghose, Sportshirt ...auch mit.


Am Montag hatte ich noch Urlaub und war tatsächlich mit meinem Sohn shoppen. Das grenzt an einen Sprint - alles muß schnell gehen, man muß ständig irgendein beruhigendes Wort auf Lager haben und eine ganz tolle Aussicht - was nachher noch alles gemacht wird. Wir waren durch  vier Läden in einer Stunde. Start war der Spielzeugladen, das hatte er sich so gewünscht. Dann noch ernstings, C&A und dm. Warum müssen diese Kinderläden immer den Lightning-McQueen Quatsch in Kinderhöhe hängen??? Wir haben nun Hausschuhe und einen neuen Schlafanzug.

Im dm gabs leider nur noch 5% vom alverde LE, so dass das Reinigungspuder nicht getestet werden kann. Dafür sprang Elisabeth Arden 5th Avenue rein, bei douglas noch mit 65 Euro im Verkauf, bei dm schon ab 7,95 Euro...ich finde den Duft sehr angenehm, aber leider verfliegt er auch recht schnell. Was übrig bleibt ist ein leicht seifiger Duft.

Das shopping gestern "mußte" wieder online stattfinden. Bei douglas ist meine Lieblingscrememarke Venus gerade mit Zusatzgeschenken im Angebot. Zum einen gibt es eine Maske dazu und zum anderen bekommt man bei Bestellung einer Crème, eine zweite dazu geschenkt. (Details auf frau-shopping.de wie immer). Ein paar andere Kleinigkeiten sind wie immer auch reingehüpft - hoffentlich morgen hier :-)


Käse-Trauben-Salat - der eindeutige Favorit

Nach ein paar Tagen auswärts schlemmen, gings zurück ins home office und da gab es bereits zweimal kurz nacheinander den Käse-Trauben-Salat. Einfach weil ich den so unglaublich lecker finde! Die Kombination von Salat und den Weintrauben ist mal etwas anderes als nur grüner Salat-Mix. Optisch wegen der grünen Trauben jetzt nicht ganz der Hingucker, aber wie immer ein Bild vom wirklich verzehrfertigen Zustand:


Zutaten:
Edamer Käsewürfel
250gr Weintrauben
1 Salatherz
150 gr Magermilchjoghurt
2 EL Balsamicoessig
Salz, Pfeffer
1 Prise Kümmel
1 Prise Zucker

Zubereitung:
Trauben halbieren, Salatherz klein schneiden, alles mischen mit den Käsewürfeln. Für das Dressing den Joghurt mit Balsamicoessig, Salz, Peffer, Kümmel, Zucker mischen und über die Salatmischung geben. Voilá!

Dienstag, 28. Januar 2014

Meine Nacht im nhow...

...oder wie man zu upgrades kommt


Als Weihnachtsgeschenk für meinen Mann gab es Karten für ein Basketballspiel von Alba Berlin in der O2 Arena Berlin. Um den Weg möglichst kurz zu halten, bin ich auf der Suche nach einem Hotel beim nhow Berlin gelandet. Das erste Musikhotel Europas ist keine 5 Minuten von der Arena entfernt und damit ideal. Vor allem weil letztes Wochenende tatsächlich minus 13 Grad waren!

Der Empfang und das Einchecken im nhow war schnell und sehr freundlich. Hier kam dann auch das erste upgrad vom normalen Standardzimmer zum Superiorzimmer im 9. Stock. Aussicht top - Spreeblick und Fernsehturm. Die Beschwerden über die laute Hauptstraße konnte ich nicht nachvollziehen, aber bei den Temperaturen hatten wir auch kein Fenster offen. Das Hotel ist im Wesentlichen in Beerentönen und da vor allem pink gehalten. Das muß man schon mögen - ich fands genial und war völlig verzückt. Das Zimmer war angenehm groß, genügend Ablagefläche und kleine Sitzmöglichkeit. Das ist aber wiederrum nicht so wichtig für mich bei Städtereisen, da man da ja meist unterwegs ist. Badezimmer war mit einer zum Zimmer hin verglasten Dusche. Nicht das erste Hotel, was ich damit sehe, scheint unter Designern schick zu sein. Ich finde es nach wie vor gewöhnungsbedürftig. Die Pröbchen (Shampoo, Body Milk...etc.) waren komplett in pinken Flaschen. Auch die Slipper waren super weiche Flip-Flops in pink. Keine Frage - die wohnen jetzt bei mir daheim!

 

Nach Basketballspiel und super leckeren Abendessen im Pirates Berlin waren wir zurück im Hotel und wollten unsere Nachtruhe im rosa bezogenen Bett genießen. Leider war aber die Hochzeitsparty von A.&R. in der Suite im 7. Stock gerade erst am Aufdrehen. Ja, wir waren im 9. Stock und trotzdem hatte die Musik Zimmerlautstärke. Ich konnte die Hits der 80iger mitsingen. Ehrlich, ich hätte gerde bei einem Musikhotel eine bessere Isolierung erwartet zwischen den Zimmern. Zumal man ja auch Gitarren aufs Zimmer ausleihen kann (grandiose Idee). Nach einem Anruf an der Rezeption hieß es, die Musik hört bald auf. Tja, nix hörte auf. Also mußte der Experte ran - ich wieder aufgestanden, notdürftig angezogen und ab persönlich zur Rezeption. Hier hatte man sehr großes Verständnis und eine perfekte Kundenorientierung. So bekamen wir ein zweites Zimmer für die Nacht zum Schlafen. Also kein kompletter Umzug, nur mit Handtäschchen ins Zimmer zum Schlafen. Mein Mann dachte, ich will ihn veräppeln, als ich ihn aufforderte, sich was anzuziehen und umzuziehen...Und der Hammer - wir hatten das 2. upgrade des Tages. In die Junior-Suite. Wenn man das Superiorzimmr schon toll fand, dann ist man völlig aus dem Häuschen in der Suite. 3x so groß, 2 Toiletten (bei Doppelzimmer?) , Bad mit Badewanne, Piano, Sofa, Liegestuhl, drehbarer Fernseher...Aussicht direkt auf Spree und v.a. leise. Schade, dass wir nur schlafen "durften". Da wäre ich auch für länger eingezogen :-)

 

Beim Auschecken wurde sich ebenfalls nochmals entschuldigt und die Tiefgaragengebühren reduziert. Insgesamt war es definitiv ein Erlebnis und für Paarurlaub ein sehr schönes Hotel. Auch die Kundenserviceorientierung ist perfekt.

Das Frühstück ist laut online Bewertungen zu teuer und zu wenig Service, weswegen wir das gar nicht erst testeten. Für wärmere Zeiten kann man in Laufentfernung, für kältere in 5 Minuten Fahrt das Frühstückscafe Casero erreichen. Sehr gemütlich, gutes Frühstück, herzliche Atmosphäre.

Die Kosmetik :-)

Mittwoch, 22. Januar 2014

Couscous Gemüse Salat

Heute gibts Tag 3 im home office für eine Person kochen. Da Couscous und Gemüse noch im Haus waren, gabs das:

Zutaten:
40gr Couscous
200 gr Brokkolie
1 gelbe Paprika
1/2 kleine rote Zwiebel
2 EL Zitronensaft
1 TL Pflanzenöl
2 EL Gemüsebrühe
2 EL Tomatensaft
Pfeffer
Worcestersauce

Zubereitung:
Couscous nach Packungsanleitung kochen. Brokkolie kurz kochen, kalt abschrecken. Paprika und Zwiebel kleinschneiden. (Im Orignalrezept sollte es Lauch sein.)
Zitronensaft, Öl, Brühe und Tomatensaft vermischen, mit Pfeffer und Worcestersauce abschmecken. Alles vermischen und genießen!
Fazit:
Mir war es wie immer etwas zu viel (und das wo ich Resteressen so gar nicht mag!) und der Wechsel von Lauch zu Zwiebel war vielleicht nicht die allerbeste Idee, da diese schon vorschmeckt und aufstößt. Ansonsten aber lecker und macht satt. Das ist ja das Wichtigste ;-)

Montag, 20. Januar 2014

Alverde Vintage Rose

Alte Zeiten aufleben lassen? dm will dies mit der neue LE alverde vintage rose ab 23. Januar. Weiche, natürliche Töne und feminine Farbnuancen sollen die Kundinnen mädchenhaft träumen lassen. Verzaubern sollen die Vintage-Farben und der Hauch von Wildrose.
Als Produkte wird es geben:

Mascara Shimmer+Shine
Eyeliner
Kajalstift
Lidschatten Mono
Mousse Rouge
Lippenstift
Reinigungspuder
Handbutter mit Roseduft

Spannend klingt für mich lediglich der Reinigungspuder:

Mit seinem zarten Schaum befreit das Reinigungspuder die Haut sanft von Make-up, Schmutzpartikeln und überschüssigem Talg; geeignet für ölige und fettige Haut. Anwendung: Eine kleine Menge des Puders in die Hand streuen und mit etwas Wasser aufschäumen. Anschließend auf dem Gesicht verteilen und einmassieren. Augenpartie aussparen und mit warmem Wasser abspülen. Eine gereinigte Haut ist die optimale Grundlage für den Vintage-Look.
Das Reinigungspuder ist vegan. 3,95 Euro für 40gr.
Farben der Eyeliner, Kajalstife, Lidschatten und Mousse gefallen mir fast alle nicht, da es einfach sehr sanfte Farben, unauffällige sind. Nichts besonderes gesehen.
Die Mascara ist farblos und kann auch über bereits getuschte Wimpern aufgebracht werden. Ich hatte das vor langen Zeiten schonmal und fand das damals toll. Vielleicht schau ich mal bei dm rein und schnappe zu!

Douglas Box of Beauty Februar 2014 - Hauptprodukt

Das neue Hauptprodukt wurde pünktlich zum 20. des Monats von Douglas bekannt gegeben. Und wieder ein Lippenbalsam :-( Hatten wir doch erst im Dezember! Diesmal ist es die eigene Marke und zumindest 2 von 4 Kundenbewertungen sind nicht sehr begeistert. Preis wie immer exakt 9,99 Euro.

Hase und Igel

Am Wochenende - gerade bei so mäßigen Wetter wie jetzt - ist ja jede Abwechslung fürs Kind herzlich willkommen. Daher habe ich letzte Woche für mich und Kind Eintrittskarten für das Theaterspiel "Hase und Igel" gekauft. Das war auch gut so, denn es war tatasächlich ausverkauft, so dass es einige lange Gesichter am Einlaß gab und Tränen.
Der Saal war tatsächlich nur wenig bestuhlt, es hätten locker noch mehr Kinder hereingepasst, aber sicherlich wäre die Geräuschkulisse um einiges anstrengender geworden. So konnten eigentlich von jedem Platz aus die Kinder die Bühne gut sehen und dem Theater folgen.

Es war das "Erfreuliche Theater" aus Erfurt. Der Puppenspieler führte ca. 40 Minuten die Geschichte von Hase und Igel vor. Dabei gab es mehrfach Lieder mit Gitarre. V.a. die Töne, die der Igel beim Schlafen und der Hase beim Rennen machte, führte zu schallendem Lachen bei den Kindern. Die Aufmerksamkeit war dann dem Puppenspieler immer wieder sicher. Insgesamt sehr vergnüglich und schön gemacht. Auf jeden Fall sind wir beim nächsten Mal wieder dabei!

Asiapfanne

Tag 2 kam gleich die Rester vom Ingwer zum Einsatz. Also nochmal asiatisch.

Zutaten:

60gr Reis
300gr Asia-Gemüse TK
1 EL Tomatenmark
2EL Sojasauce
1 TL Zitronensaft
Prise Chilipulver
kleines Stück Ingwer

Zubereitung:

Reis in Salzwasser gar kochen. Aisagemüse anbraten, Reis hinzufügen. Als Soße restlichen Zutaten verrühren und unterrühren.


Fazit:

Schnell, definitive sättigend, es blieb nämlich leider ein kleiner Rest übrig, Gemüse sehr schön knackig.

Donnerstag, 16. Januar 2014

Asia-Glasnudelsalat

Da ich gerade ins home office genötigt wurde (durch Renovierungsarbeiten im Büro), bleibt die Frage nach dem Mittagessen. Für eine Person kochen mache ich fast nie, so dass ich zwischen "Große-Portionen vorkochen und einfrieren" und "irgendwo schnell essen gehen" schwankte. Ersteres geht bei einem Mini-Tiefkühler nur begrenzt gut, letzteres ins Geld und alleine Essen ist öffentlich ja auch nicht jedermanns Sache. Plan B besagt daher, schnell kochbare und leichte Gerichte...Tag 1.

Heute gab es daher einen Asia-Glasnudelsalat für 1 Portion. Schon das Umrechnen war abenteuerlich, ganz zu schweigen, dass nun eine Packung Ingwer übrig ist...

Aber ich finde, das Kochen hat sich durchaus gelohnt:


Hier das Rezept für 1 Person:

Zutaten:
50 gr Glasnudeln
1 Möhre
35gr Mungobohnen aus dem Glas
1 Frühlingszwiebel
3 EL Sojasauce
25 ml Gemüsebrühe
1TL Tomatenmark
1 TL Pfanzenöl
etwas Koriander
etwas gemahlener Ingwer
Pfeffer

Zubereitung:
Glasnudel nach Packungsanleitung zubereiten, in Sieb mit kalten Wasser spülen, evetuell kleiner schneiden. Möhren raspeln, Mungobohnen waschen und abtropfen, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Alles vermischen.
Für das Dressing Sojasauce, Brühe, Öl, Tomatenmark, Korinander und Ingwer mischen. Mit Pfeffer abschmecken und ab über die Glasnudel-Gemüsemischung.

Verkostung:

Schön Frisch, kalorienarm, sättigend, die kalten Nudeln fand ich etwas gewöhnungsbedürftig und die Sojasauce schmeckte etwas vor. Eventuell zu viel erwischt. Aussehen auf alle Fälle top. Wird es wieder geben!

Wummelkiste Januar 2014

Schon kurz nach Silvester kam die neue Wummelkiste - die Bastelkiste für Kinder ab 3 Jahren. Da noch genügend Spielsachen zu erkunden waren von Weihnachten, wurde erst Mitte des Monats die Bastelstunde ausgerufen.
Zuerst kam das Erstaunen meines Sohnes über das neue Design der Verpackung. Bei der Vorstellung vom Design auf Facebook gab es viel Negatives zu lesen, fast alle fanden das alte Design besser. Tja, was soll ich sagen - mein Sohn fands interessant, wußte auch sofort, wie das alte Design aussah und erklärte sich das neue Design mit dem neuen Jahr. Für ihn also alles bestens.


Thema dieses Mal: Zauberwelten. Wie immer 3 Päckchen zum Basteln und eine Zaubergeschichte zum Vorlesen.


Los gings beim Basteln mit dem "Magischen Begleiter". Jeder gute Zauberer hat schließlich eine Assistentin. Hier wird es ein Vogel. Schneiden durfte wieder Mama, Kleben lief aber ganz gut selbst. Kuschelig ist der Begleiter, zum Zaubern wird er aber nicht mehr mitgenommen.

Das zweite war das Zauberkostüm. Ich gebe zu, ich dachte, es gibt auch gleich den Umhang dazu, aber leider werden nur Ideen für einen möglichen Umhang geliefert. Gebastelt wird "nur" ein Papierhut und ein Zauberstab. Besonders den Stab fand ich toll - ist vielleicht ein bißchen eher was für Mädchen. Glitzert halt so schön! Bastelbar war beides mit wenig Hilfe vom Kind selbst. Schon mal sehr gut.

Als letztes das Wichtigste - die Zaubertricks. Es gibt 2 Stück. Letztlich habe ich beide alleine gebastelt, die Motivation ließ schon nach, aber sie sind auch recht schwierig, da genau gearbeitet werden muß. Den Trick mit der Karte habe ich einfach nicht kapiert - zum Glück konnte da Papa aushelfen. Beide Tricks können super von Kindern vorgeführt werden und sind auch wirklich spannend. Das Ergebnis:



Und das allerbeste dieser Kiste: Mein Sohn geht nun als Zauberer zum Fasching! Ursprünglich war da ja wieder Feuerwehrmann als Wunsch und irgendwann wirds langweilig und die Kaufkostüme sind da einfach gruselig. Ein Umhang für den Zauberer gibts auch noch. Dawanda sei dank - da hat jemand Talentierteres einen schönen genäht, der schon auf dem Postweg zu uns ist. 




3-Minuten-Brot

Als mir der Hinweis auf ein 3-Minuten-Brot in einem Forum unterkam, mußte ich sofort danach googeln und es testen. Leider war der Name dann doch ein klein wenig irreführend, den mit 3 Minuten war die Zubereitungszeit gemeint, das Backen von ca. 1 Stunde kommt noch dazu. Aber selbst für ein 63-Minuten-Brot ist das ein super praktische und schnelle Sache.

Hier das von mir verwendete Rezept:

Zutaten:
1 Würfel Hefe
500ml warmes Wasser
500gr Dinkelmehl
50gr Sonnenblumenkerne
50gr Leinsamensaat
2TL Salz
2 Eßl. Apfelessig

Zubereitung:
Hefe in warmen Wasser auflösen. Mehl, Sonnenblumenkerne, Leinensamen und Salz vermischen. Apfelessig zum Hefewasserdazugeben und mit der Mehlmischung allles verrühren.

Tatsächlich geht dies ohne Benutzung irgendwelcher Küchengeräte und ist in 3 Minuten erledigt.

Das ganze dann in eine gefettete Form und ab in den kalten (!) Backofen, mittlere Schiene, bei 170 Grad Heißluft oder 200 Grad Ober-/Unterhitze für 50-60 Minuten.

Die Kruste wird auch ohne zusätzliches Wasserschälchen schön knusprig. Geschmack ist v.a. Frisch sehr gut, am nächsten Tag wird die Kruste etwas bissfester und die Hefe deutlich herauszuschmeckbar. Da hat dann mein Sohn gestreikt, ich fands aber immer noch super.

Hier das Ergebnis:

Mittwoch, 15. Januar 2014

Douglas Box of Beauty - Januar 2014

Seit 2 Monaten habe ich nun das heißbegehrte Douglas Box of Beauty-Abo. So recht schlau, ob der Aufwand sich gelohnt hat, bin ich noch nicht. Aber von Anfang an: ein Abo zu bekommen, ist nicht so einfach wie z. Bsp. ein Zeitschriftenabo. Nein, ein BoB-Abo muß sich hart erarbeitet werden. So behaupten es zumindestens die Damen auf Facebook. Okay...ich habe es 4-5 Monate immer mal wieder versucht. Die Seite aufgerufen, nachgesehen, kein Abo frei, okay, dann eben nicht. Irgendwann packte aber selbst mich der Ehrgeiz! Jeweils rund eine Stunde eingeloggt auf Douglas und immer mal F5 drückend - 3 Tage später hatte ich das freie Abo ergattert. Von ständigem F5 Drücken, Finger wund werden etc. kann da keine Rede sein. Aber vielleicht hatte ich einfach nur Glück.

Heute kam die 2. Box. Nachdem die Dezember-Box für mich eher enttäuschend war, waren die Erwartungen schon mal gedämpft. Wie immer kann man spätestens am 5. des Monats die ersten Boxen im i-Net sehen und neidvoll seufzen. Meine kommt eher gegen Ende - gern auch als Restebox betitelt. Nach zahlreicher Kritik hat Douglas aber diesmal durchaus gut verteilt und das große Heulen blieb bislang aus. Aber noch sind die letzten Boxen nicht versendet, man kann gespannt sein.

Der Inhalt meiner Box ist:

Chloe-Tasche mit 4 Parfümproben
Origins Checks and Balances - Reinigungsschaum, 50ml
KIEHL´S Ultra Facial Cream -7ml
Goodskin FIRM-365 - Facial Firming Serum - 5ml
Burt´s Bees Beeswax Lip Balm - 4,25gr (Originalgröße)

Der Reinigungsschaum ist mit 50ml das Hauptprodukt und war vorher wie immer seit dem 20. des Vormonats bekannt. Der Kaufpreis beträgt exakt 9,99 Euro, so dass der Boxenpreis von 10 Euro schon mal rein ist (wenn man Boxenverpackung und Versand dazu rechnet). Reinigungsschaum kann man auch immer gebrauchen und auch wenn er für trockne Haut ist, kann er sicher bei normaler Haut nicht schaden. 
Bei der Kiehl´s Creme mußte ich tatsächlich erstmal googeln, es steht nämlich nichts wirklich auf dem kleinen Döschen. Okay, Feuchtigkeit fürs Gesicht. Immer gut - die Rezensionen bei Douglas sprechen aber auch von Pickeln, die herauskamen. Das macht mir als schon 15 Jahre pickelfrei leicht Angst. Ich werde es "todesmutig" testen.
Goodskin hatte ich auch schon etwas im letzten Monat - ich mag das Design der Produkte überhaupt nicht. Das macht es schwer, überzeugend zu sein und 2-3 Tropfen auf Gesicht und Hals sollen schön machen? Interessant, definitiv testenswert.
Burt´s Bees Lippenpflege - super, passt perfekt, die Lippen sind dank der wieder niedrigen Temperaturen trocken. Vielleicht hilft diese endlich. Das Non-Plus-Ultra habe ich nämlich leider bei Lippenpflege noch nicht gefunden für mich. Die Rodial Lippenpflege - Hautpprodukt aus der Dezember-Box - hilft leider gar nicht und schmeckt zudem noch fruchtbar. Das ganze für 18 Euro...würde ich für die 7ml nie ausgeben!

Der Boxenwert ist diesmal eindeutig über 10 Euro - das läßt den kleinen Geizhals in mir jubilieren.

Fazit: ich bin für heute glücklich und freue mich schon auf nächsten Monat. Bild der Box und Testergebnisse folgen bald.

PS: noch bis morgen um 10 läuft die Anmeldung für die beste Beautybox - dm Lieblinge. Ich habe mich wieder in den Lostopf geworfen, nachdem ich es bislang leider noch nie geschafft habe. Daumen drück!