Donnerstag, 22. Mai 2014

Gebastelt: Geschenkidee zur Geburt

Vor ein paar Wochen war es mal wieder soweit, ein Kind wurde geboren. Nein, nicht ich, aber meine Arbeitskollegin ist nun glückliche Zweifachmami. Nachdem schon 2 Neffen und eine eigene Tochter vorhanden sind, fand ich Kleidung als Geschenk nicht wirklich sinnvoll. Davon hat man ja meist noch genug und gerade bei Babys finde ich nun die Farbe der Kleidung nicht die Hautpsache. Also mußte ein anderes Geschenk her. Die Recherche im Internet brachte zumindestens bald die Idee, aber an der Umsetzung hat es dann doch etwas gehapert.
Die Idee ist eine kleine Überlebensbox bzw. Koffer. Einfach mit ein paar Dingen - z. T. nicht ernstgemeint - die die frischgebackene Mutter nutzen kann. Dazu gehört so etwas wie Trostschokolade, wenn der Kleine mal wieder alle Kräfte aufzehrt, die erfrischende Creme, damit man den Streß der Mutter nicht ansieht usw. Solche Sets gibt es auch für Hochzeiten und andere Anlässe und auch zahlreiche Beispiele im Internet zu finden. Den Koffer zur Geburt erhält übrigens relativ häufig der Vater. Aber ich dachte mir, das könnte auch ganz prima zur Mutter passen. Kleinigkeiten waren auch rasch angesammelt, Ideen im Kopf noch viel mehr. Umsetzung verhielt sich aber leider eher schleppend.
Letztlich habe ich durch einen Zufall bei dawanda - deco-cut -einen Koffer zum Basteln entdeckt mit Motiven zur Geburt. Diesen kann man selber falten und dann gestalten. Ich weiß, das hätte man auch mit etwas Ruhe selbst hinbekommen, aber momentan ist leider so viel los, dass ich froh bin über alle kleinen Hilfen. Preis war mit 4,95 Euro auch okay und Lieferung wie fast immer von den dawanda Händlern sehr schnell und perfekt.


Das vorläufige Ergebnis nach Bekleben mit doppelseitigen Klebeband:


Neben Inhalt füllen ist noch etwas Personalisierung der Plan durch Junior. Der Koffer wirkt übrigens auf dem Bild erheblich größer als in Wirklichkeit. Ich denke, das ist die ideale Größe für Gutschein plus Kleinigkeit verschenken.

Update: Mittlerweile hat sich der Inhalt auch gefunden. Herein kamen: Schokolade zum Trösten, Ohropax, damit Mama auch mal schlafen kann, während Papa den kleinen Schreihals trägt, ein MassageIgel zur Entspannung, ein Entspannungsbad zur Erholung, die bereits erwähnte Probe der erfrischenden Tagescreme. Und aktuell - weil man nicht drumherum kommt - Snack für die Fußball WM.

Gekocht: Vegetarische Kartoffelsuppe

Zu meinem Geburtstag hat sich wieder ein Kochbuch in mein Haus geschlichen. Diesmal Vegetarisch für Faule. Das Faul heißt hier eher, dass es schnell gehen soll und das die Zutaten nicht extravagant zu behandeln sind. Alle Gerichte lassen sich in 20-30 Minuten zaubern.
Zum letzten Sonntag kam wieder mal das Problem auf, dass der Kühlschrank sehr überschaubaren Inhalt hatte, aber das Kind mittags Eierkuchen wollte. Gut - soll er haben, aber irgendwie brauchts dann spätestens abends noch etwas herzhaftes. Fleisch war nicht mehr zu finden, also habe ich einmal das neue Kochbuch quer durchgearbeitet und die Zutaten gescannt. Hängen blieb ich dann bei der Kartoffelsuppe - das einzige Rezept von dem ich alle Zutaten da hatte. (Zu meiner kleinen Entschuldigung wegen des leeren Kühlschrankes - es steht ein Urlaub an und die Reste sollen vorher alle weg und neues wird nicht eingekauft.)
Das Ergebnis der Suppe lies sich durchaus sehen und es hat der ganzen Familie geschmeckt und satt gemacht. Sicherlich hätten die zwei Männer auch noch ein Wiener Würstchen nicht schlecht gefunden, aber nix da!

Zutaten waren Kartoffeln, TK-Suppengrün, Gesmüsebrühe, Schlagsahne und Weißweinessig. Garniert mit Schnittlauch und Croutons.
Erkenntnis nebenbei - das Kind liebt Schnittlauch *staun*

Freitag, 16. Mai 2014

Getestet: dm Lieblinge Box Mai 2014

Ja, ja, ja, ich habe es geschafft! Nach 9 mal Bewerben um das Boxenabo von dm Lieblinge, habe ich es für die nächsten 3 Monate gewonnen. Ich bin umso erfreuter, als ich mich wirklich nur mit einer Mailadresse angemeldet habe und die letzten 8 Male ganz tapfer war, als ich es nicht bekommen habe. Dieses Mal gab es eine Rekordanmeldung von insgesamt 119.000...und da es nur 5000 Abos zu vergeben waren, bin ich um so glücklicher, es geschafft zu haben.
Nachdem die ersten Blogger schon auftauchten auf der dm Facebookseite und den Tipp gaben, einfach im dm nachzufragen, ob die Box schon da ist, bin ich heute morgen auch hin. Und siehe da - sie war da. Die Abhol-E-Mail habe ich nämlich bis jetzt nicht erhalten, die gehen erst raus, wenn alle Boxen an die dm Shops draußen sind. Etwas befremdlich war, dass ich nur meinen Namen nennen mußte und keinerlei Kontrolle erfolgte, ob ich wirklich berechtigt bin, die Box zu holen.
Nun bin ich also meine 5 Euro für die Box diesen Monat los und habe eine Überraschungskiste mit Produkten im Wert von 64,50 Euro. Das ist schon mal eindeutig besser als die Douglas BOB für mich diesen Monat. Was mich auch wirklich gefreut hat, ist die liebevolle Verpackung der Box und das die Boxen die Farbe gelb haben.
 
 

Auch der Innendruck mit den Punkten ist allerliebst. Ich muß glatt überlegen, wie die Box weitergenutzt wird.

Die einzelnen Produkte sind:
Wilkinson Hydro Silk Rasierapparat - 9,95 Euro dm Preis. Laut Beschreibung soll er den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhalten. Da mir die Nachkaufklingen meist zu teuer sind, wird der Rasierer wohl nur kurz verwendet. Aber vielleicht haut er mich ja auch um :-)


Das günstigste Produkt der Box ist aber gleichzeitig mein Favorit: Duschpeeling von Balea mit Mandarinen- und Orangenduft. Ich könnte mich schon in den Duft reinlegen! Preislich bei 1,45 Euro und Limited Edition.


Die zwei dekorativen Artikel sind nun nichts, was ich dringend gebraucht habe, aber trotzdem etwas, was man nie genug haben kann. Meine Mascara-Sammlung von momentan ca. 5 Stück hat nun eine weitere: Maybelline the Colossal Go Extreme Volum' Mascara. Preis 9,85 Euro. Hätte ich mir dafür eher nicht gekauft. Bürste sehr dicht und schön geschwungen, Auftragen damit sehr schnell und einfach. Extremes Volumen - nun ja, es ist auf alle Fälle mehr Volumen.
Der Lippenstift ist Max Factor Lipfinity Lip Colour. Ich hatte dieses Produkt schon mal vor langer Zeit mit dem Top Coat. Ich fand das immer eher umständlich, nach einer Minute nochmals etwas aufzutragen, zudem es morgens bei mir immer eher Husch-Husch gehen muß. Die Farbe 006 Always Delicate ist dafür aber genau meine Farbe! (Gott sei dank kein kräftiges Rot sondern eher rosa.)Nachdem mein Lipgloss von p2 fast alle ist und die Farbe (Romy Schneider) auch leider aus dem Programm ist, eine gute Möglichkeit etwas neues zu testen. Und v.a. zu sehen, ob 24 h Halt auch wirklich gegeben sind. Preis ist 11,35 Euro.


Last but not least gab es noch zwei Parfüms. Schön, kann man ja nie genug haben. Eines für Männer, eines für Frauen. Beide mit dem schönen Namen "Wunderwasser" von 4711. Ich gebe zu, dass ich mit 4711 nur etwas anderes verbinde, aber schon in letzter Zeit habe ich mitbekommen, dass man sich umorientiert und die Zielgruppe unter 50 angreift. Leider kann ich mit dem Frauenduft nicht so recht etwas anfangen. Mir ist er irgendwie zu herb. Das feminine kommt erst mit der Zeit durch. Der Männerduft nun an meiner anderen Hand mangels anwesenden Herren, gefällt mir aber gut. Leicht und fruchtig.  Preislich sind beide je 15,95 Euro bei 50 ml.

Fazit: Absurderweise bin ich etwas enttäuscht, kein klassisches Drogerieprodukt vorgefunden zu haben, wie Reinigungsmittel/Waschmittel etc. Andere sind da jetzt sicherlich um so froher :-) Aber irgendwie finde ich das gerade an den Drogerieboxen von rossmann/dm so schön, dass man durch alle Abteilungen etwas haben kann. Der Wert zum bezahlten Preis ist natürlich unschlagbar und es ist wirklich eine schöne Box. Ich habe mich echt gefreut und hatte vorab auch nicht bei anderen geschaut, so dass ich wirklich überrascht war. Hier auch mal ein Lob an die Poster bei Facebook, die fast alle in den ersten Tagen kein Bild vom Inhalt plaziert haben. Da die Boxen alle zeitnah ankommen, kann man hier sich auch wirklich überraschen lassen. (Nicht wie bei Douglas, wo Inhalte schon 1,5 Wochen diskutiert wurden und man selbst sehnsüchtig wartete). Ich kann aus der Box auch ausnahmslos alles verwenden und mein Mann bekommt auch etwas. So solls doch sein und ich freue mich jetzt schon riesig auf meine beiden nächsten Boxen und bin umso trauriger, dass es so schnell sicher nicht wieder mit einem Abo klappen wird.



Getestet: Douglas Box of Beauty Mai 2014

Lange Wartezeit in diesem Monat und es hat sich leider nicht gelohnt. Aber von Anfang an: Ab dem 5. Mai wurden die Boxen von Douglas angelegt. Meine wurde am 6.5. angelegt, versendet am 12.5., wirklich bei DHL war sie am 14.5., ausgeliefert daher erst am 15.5. Das ist wirklich eine Rekordwartezeit diesen Monat für meine Box. Zwischenzeitlich gingen aber die ersten Boxen bereits heraus und wie üblich wurde der Inhalt auch sofort gepostet. Also neugieriger Mensch habe ich es mir natürlich angesehen und entgegen der Ankündigung von Douglas, mit dem erhöhten Preis auch gerechter zu verteilen, kam es diesen Monat wieder zu gravierenden Unterschieden. Eine Bloggerin machte sich die Mühe alle Boxeninhalte zu vergleichen und preislich kam bei den Beilagen (neben dem Hauptprodukt) ein Unterschied von 4 bis 40 Euro zustande. Das dies viele als ungerecht empfinden, ist eigentlich fast nur logisch.
Nun wird aber auch grundsätzlich momentan gewettert und gemeckert, was das Zeug halt. Es ist wirklich kein Vergnügen mehr die Kommentare auf der Douglas-Facebookseite zu lesen. Interessant war diesen Monat, dass bei der Verkündung des Hauptproduktes und des Themas "We love hair" die Mädels nur so kreischten und begeistert waren. Kaum sind die ersten Boxen draußen, dreht sich der Wind auch v.a. gegen das Hauptprodukt. Irgendwie schade...Sicherlich ist man etwas neidisch, wenn man sieht, was in anderen Boxen so alles drin war, aber deswegen die eigene Box gleich völlig zu verteufeln und sofort zurückzusenden, ist für mich irgendwie doch typisch deutsch. Ganz zu schweigen von der Hysterie des eingerissenen Verpackungspapiers, was für viele dann eindeutig ein Zeichen ist, dass eine bereits retournierte Box erneut versendet wurde. Man kann auch mal die Kirche im Dorf lassen. Der Aufwand, die Retoure neu zu verpacken innerhalb weniger Tage, erscheint mir sehr übertrieben und weithergeholt. Douglas selbst wehrt sich ja auch vehement gegen diese Behauptung und hat auch in den letzten Tagen einige klare Ansagen gemacht.
So - aber mal endlich zu meiner Box! Ich habe natürlich die "schlechteste" Box. Der Inhalt mit dem geringsten Wert und dem Männerprodukt. Klar, war ich enttäuscht. Ich hätte mich tatsächlich über die Haargummis in Deutschlandfarben gefreut, die in einigen Boxen drin waren. Aber ich werde es überleben! Ganz sicher...
Hier die komplette Box:


Das Hauptprodukt ist von Percy&Red - hair. Shine&Fragrance Spray.  Unfassbar, aber 100ml kosten tatsächlich 30 Euro.

Insofern ist der Boxwert - wenn man es kaufen wollte - schon übertroffen. Das einem das Produkt vielleicht keine 30 Euro wert ist und man (ich) das dafür nie kaufen würde, steht auf einem anderen Blatt ;-) Was mir super gefällt, ist das Design der Flasche. Diese bekommt nun garantiert einen besonders schönen Platz im Bad zugewiesen. Der Glanz vom Spray überzeugt mich, der Duft nach Rosen eher nicht. Für mich riechts nach Oma :-(

Als weitere Zugaben gab es Douglas hair Ultimate Shine Shampoo und Conditioner in Probiergröße je 30 ml.

Perfekte Reisegröße und die kommen mit in den Urlaub nächste Woche. Da ich bereits die Eigenmarke von Douglas Hair verwende für coloriertes Haar, habe ich auch nur positive Erfahrung mit der Produktlinie. Und der Duft nach Mango ist wirklich sehr schön.
Nun das von vielen als erste Ärgernis empfunde Produkt - das Männer Haar und Bodyshampoo - Davidoff "The Game".

Hierbei handelt es sich um ein Gratismuster mit 30ml Inhalt. Duftmäßig wie meist bei den Duschgels von Parfüms sehr intensiv. Ich habe aber jemanden, der sich freut das auch was für ihn in der Box war und es auch garantiert aufbrauchen wird. Daher fand ich es nicht so schlimm.

Das letzte Produkt - und von vielen aufgrund der Größe auch so empfunden - ist das Gartismuster von Kerastase "Elixir Ultime". Ein Haaröl mit 3ml Inhalt.

Laut Beschreibung benötigt man nur 1-2 Tropfen, so dass dieses Minifläschchen schon ein paar Mal reichen könnte. Da es auch für coloriertes Haar ist, werde ich es testen. Erwarte aber ehrlich nicht allzuviel.
Insgesamt eine eher enttäuschende Box, aber immerhin das Thema Haar getroffen. Ich werde sie behalten (im Gegensatz zu vielen anderen), da das Hauptprodukt optisch viel hermacht und ich die Shampoos auch gerne verwenden werde. Wenn man sich den Vergleich zu anderen Boxeninhalten antut, dann müßte man konsequent fluchen und zurücksenden. Da ich aber das Boxenabo noch nicht so lange habe, gebe ich die Hoffnung nicht auf und freue mich einfach auf nächsten Monat. Irgendwann muß ich doch auch mal dran sein mit der "Top-Box"!!!

Mittwoch, 14. Mai 2014

Wildkräutersalat

Da lächelten mich doch neulich die Wildkräuter nicht aus dem Wald an, nein, aus der Kühltecke bei Rewe. Eine Frisch abgepackte Plastikbox voller Wildkräuter aus Thüringen. Unter anderem riefen mehrere Gänseblümchen danach, mitgenommen zu werden. Da dies mir auch der sichere Weg erscheint, nicht aus Versehen giftiges Pflanzen zu essen, habe ich es gekauft und zubereitet.


Vornweg - alle haben gekostet. Auch Junior war tapfer und neugierig und aß ein Gänseblümchen. Das Gesicht verzerrte sich aber leicht und es war der letzte Testlöffel für ihn.
An den Salat habe ich nur ein Dressing aus 2EL Raspöl, 1 EL Apfelessig, 1 TL Senf (hatte nur Feigensenf da) und Salz/Pfeffer gegeben.


Fazit: So ein wenig wie die Kuh auf der Weide kam ich mir schon vor. Die Kräuter hatten teilweise einen echt intensiven Geruch und Geschmack. Erneut geben wird es diesen Salat so schnell nicht, mir war es einfach zu grün :-) Aber zum Beeindrucken bei Gästen ist es definitiv empfehlenswert.

Montag, 5. Mai 2014

Reiseübelkeit - meine persönliches Dilemma

Schon als ich Kind war, war es keine Freude mit mir zu verreisen. Schnell hatte ich meine Mutter vom Beifahrersitz vertrieben und durfte vorn sitzen. Das half so ein klein wenig gegen meine Reiseübelkeit. Mein erster Flug ging so ca. 2 Stunden gut - dann wars aus. Meine Eltern waren leider Anhänger von "da muß man durch" und es gab maximal ein Kaugummi gegen Reiseübelkeit. Ich kann dazu nur sagen: Hände weg! Von diesen Dingern wird einem doch erst recht schlecht.
Das ist überhaupt das Absurdeste an alle Medikamenten gegen Reiseübelkeit. Sie haben als Nebenwirkung Übelkeit. Sehr hilfreich würde ich sagen...
Nachdem ich Flüge, Busfahrten und Autofahrten auf der Rückbank über Jahre vermieden habe, habe ich angefangen, verschiedene Methoden und Medikamente zu testen. Viele, denen es im Erwachsenenalter erhalten bleibt, kennen das und man ist ganz froh, auf Leidensgenossen zu treffen. Dinge wie Reisekaugummi, Ingwerbonbons und Cocullus Globuli überlasse ich mittlerweile anderen.
Mein Favorit war nach einem Tipp einer Bekannten lange Zeit Dimen von Heumann. Eine Welt brach in der Apotheke zusammen, als das Medikament nicht mehr hergestellt wurde! Hatte es mich doch so lange und erfolgreich begleitet und mir das Reisen nach Südafrika und die USA ermöglicht. Die Beratung in der Apotheke lief dann auch wieder sehr typisch ab: Ich kann Ihnen da was von ratiopharm geben. Nee, danke! Diese Dinger hatte ich schon in meinen ersten Testzeiten durch. Selbstverständlich kam dann der Einwand der Apothekerin: Aber das hat doch den selben Wirkstoff. Manchmal frage ich mich wirklich, was die in ihrer Ausbildung lernen. Klar, der Wirkstoff ist bei allen dieser Tabletten der gleiche - aber doch nicht die Zusammensetzung und die Trägerstoffe! Und ich bin es ehrlich auch müßig immer Diskussionen zu führen in der Apotheke, warum ich jetzt nicht das vorrätige Vomacur (gerade noch gut verträglich) oder das ratiopharm Produkt haben möchte, sondern mein Favorisiertes, was erst bestellt werden muß.
Seitdem ich das mehrfach durch habe, bestelle ich nur noch bei meiner Stamm-Online-Apotheke. Das tut mir für die Apotheke vor Ort nun leid, aber ich muß wirklich nicht rechtfertigen, warum ich ein Medikament bevorzuge, wenn ich es komplett selbst zahle. Der Favorit ist dem Dimen-Produkt am ähnlichsten: Reisetabletten 1a pharma. Das Gute an diesen Tabletten ist, dass mit dem entsprechenden Adrenalin, was man ja meistens auf Reisen hat, keine extreme Müdigkeit aufkommt. Diese Nebenwirkung ist leider sehr häufig und ich finde diese etwas schwierig, wenn man parallel noch kleine Mitreisende hat, für die man ja auch sorgen muß. Ich komme mit einer Tablette gut 4 Stunden durch und überstehe auch die kurvenreichste Strecke.

Gekocht: Die Mangoldsaison hat begonnen

Der Garten gibt wieder jede Menge Mangold her und der möchte natürlich standesgemäß verzehrt warden. Favorit ist für mich immer Blätterteigtaschen mit Lachs, Frischkäse und Mangold. Auch eine Lasagne mit Belchamelsoße und fleischlos bereite ich gern aus Mangold zu.
Nun mußte es zur Abwechslung mal etwas neues sein und so gab es Bohnen-Mangold Gemüse mit Feta. Als Beilage zu Kabeljau und überbackenen Kartoffeln.


Das Bohnen-Mangoldgemüse eignet sich aber sicherlich auch als Hauptgericht mit Brotbeilage.

Zutaten:
200gr Feta
eine Dose große weiße Bohnen
500 gr Mangold
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
200ml Gemüsebrühe
Olivenöl
3 EL Zitronensaft
1 kl. Dose Tomatenmark
Salz/Pfeffer
Thymian

Zubereitung:
2 EL Öl und 2 EL Zitronensaft und 1 gepresste Knoblauchzehe mischen. Fetakäse würfeln und in der Marinade einlegen.
Bohnen abgießen, Mangold putzen und klein schneiden. Zwiebel würfeln, 2 Knoblauchzehen pressen. Alles zusammen in einer Pfanne mit Olivenöl ein paar Minuten anbraten. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen, Tomatenmark hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Zitronensaft abschmecken. Fetawürfel kurz mit in der Pfanne erwärmen und servieren.



Gut finde ich, dass man auch die Mangoldstiele verwenden kann und nicht so viel Abfall hat. Feta schmeckt auf alle Fälle immer lecker und die Mischung mit dem Tomatenmark ist für den Mangold auch mal etwas besonderes.