Die Aufregung bei uns zu Haus ist schon fast nicht mehr auszuhalten. Ein Kindergeburtstag steht an! Die erste Planung startete schon vor gut 2 Monaten, indem ich das Museum gebucht habe, in welchem die Kinder für 2 Stunden bespaßt werden, bevor es bei uns zu Hause noch zur Sache geht. Ein wenig Glück habe ich immer noch, da mein kleiner Großer wenig Wünsche äußert und wenn, dann auch meist machbare. So ist das Abendessen auf Wunsch Eierkuchen. Dürften die meisten Kindern essen und geht einfach. Auch auf der Spieleliste steht neben "spielen mit all meinen Sachen" nur Topfschlagen und Pinata. Das ist mit wenig Aufwand machbar.
Schlimmer war da die Dekorationsfrage. Nachdem lange gar nichts zum Thema kam - außer wieder wie letztes Jahr Eisenbahn - habe ich es einfach kurzerhand entschieden und einen Cars-Geburtstag ausgerufen. Die Vielfalt an Dekoration hat mich überzeugt und er mag die beiden Filme. Nun kam es, wie es kommen mußte: "Mama, ich will einen Fußballkuchen zum Geburtstag" Mir stand kurz das Herz still, der Mund offen und nachdem ich wieder Luft hatte, kam nur ein "Was???" heraus. Mein Sohn spielt sehr, sehr wenig Fußball. Thema ist diese Sportart bei uns daheim auch überhaupt nicht und wird auch nicht passiv verfolgt. Nach mehreren Nachhaken war klar, ein anderes Kind hatte diese Torte und nach ausreichender Argumentation, dass Kuchen in Waffelbechern doch auch super ist, war es wieder vom Tisch. Nicht lange - dann kam - "Ich will einen Rittergeburtstag!"Meine Nerven!!! Die Ritterburg von letztes Jahr Weihnachten steht auf dem Schrank - unbespielt. Auch hier war es wieder ein anderes Kind, welches solche Flöhe in meines Sohnes Ohr gesetzt hatte. Tja, mir blieb nichts anderes übrig als klipp und klar zu sagen, dass es zu spät ist und es einen Cars-Geburtstag gibt. Überraschung dahin - aber Kind sofort happy. Glück gehabt :-)
Das Thema beschäftigt ihn aber so sehr, dass es nicht lange auf sich warten ließ, bis der nächste Hammer kam. Diesmal war die Familienfeier der Punkt, wo auf einmal nicht nur Kaffee & Kuchen gemacht werden sollte, sondern er zum Abendessen seine Gäste mit selbstgemachten Wurst- und Käseplatten beglücken will. Er liebt es, diese gemeinsam mit seinen Opa zu erstellen. Sorry Papa, auch als Gast mußt du mit deinem Enkel bei uns in der Küche nun arbeiten. Die Einkaufsliste wurde mir bereits diktiert und ist wirklich zu schön:
Langer Käse, Käse mit Löchern, Stinkerkäse, Lieblingswurst, Salami, rote Wurst (= Lachs), Weintrauben, Eier, Tomaten, Paprika, Möhren
Läßt sich wohl alles mehr oder weniger unter dieser Bezeichnung finden.
Ich bin gespannt, was mich die nächsten 3 Tage noch für Vorschläge erwarten und freue mich, dass dann erstmal wieder ca. 300 Tage Ruhe ist.