Samstag, 1. März 2014

Helau!

Ja, ich war heute auf meinem ersten Karnevalsumzug. Wie ich das so lange heraus zögern konnte, ist ganz einfach. Hier im Ort gab es lange keinen und der jetzige ist mit Montagmorgen in einer nicht Faschingshochburg für Arbeitende eh nicht zu erleben. Um dem Kind aber mal was zu bieten, ging es heute ab nach Stadtilm. (Ist so ein kleiner Ort südlich von Erfurt.)
Den Karnelvalsverein gibt es seit 1457 und fast so lange/oft auch einen Umzug. Wenn ich jetzt richtig recheriert habe, war es heute der 557. Umzug. Insgesamt  sind rund 50 Wagen, Kapellen und Vereine unterwegs gewesen. Dank der Streckenführung in einer Runde durch die Stadt konnte man den Umzug locker 2zweimal sehen. Thematisch war neben Lokalpolitik, die NSA, Frau von der Leyen als Bundeswehrchefin und das Outing von Hitzelsberger alles vertreten. Das ganze Vorbeiziehen hat gut eine Stunde gedauert und uns 1 Kilo !!! Kamelle beschert. Ich gebe ehrlich zu, dass meine Erwartungen sehr niedrig waren, umso mehr haben mich die teilweise sehr liebevoll gestalteten Wagen überrascht. Auch die Menge an Geschmissenen verblüffte mich zum Positiven. Mein Sohn war nach wenigen Minuten in seinem Element und schmetterte HELAU als wenn er nie was anderes getan hat. Allerdings haben ihn, der ja vorher noch nie einen Umzug gesehen hatte, zwei Dinge irritiert:  1. Warum machen denn da Erwachsene mit? (Man erkennt, wir sind Faschingsmuffel.) und 2. Warum laufen wir denn nicht mit, wenn das ein Umzug ist, sondern stehen nur rum? Tja, ich sehe da jemanden schon bald aktiv teilnehmen...
Zu späterer Stunde beschäftigte ihn noch die Frage, warum Süßes geworfen wurde und woher das kam. Vielleicht belese ich mich da mal, um fundierte historische Auskünfte geben zu können. Jetzt gönne ich mir erstmal den aufgefangenen Likör und teile noch ein paar Eindrücke.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen