Donnerstag, 19. November 2015

Getestet: Rossmann: SALTHOUSE Totes Meer

Von Rossmann habe ich gestern ein Produktpaket von SALTHOUSE® erhalten. Getestet habe ich natürlich noch nicht ausführlich, zumal auch ein Schnupfen noch nicht mal einen Riechtest erlaubt. Aber der äußere Eindruck kann schon mal wiedergegeben werden.
Zum Testen gibt es: SALTHOUSE Totes Meer Therapie Wasch-Emulsion; SALTHOUSE Totes Meer Therapie Hydro Aktivcreme 2h und je 2 SALTHOUSE Totes Meer Premium Maske Repair und Lifting.

Das Design der Masken ist sehr schick in schwarz gehalten und hat die für Masken übliche Verpackungsgröße. Die Masken sollen bei "Repair" intensive Regeneration und Glätte erzeugen und bei "Lifting" ein festes Hautgefühl und Spannkraft. Ich bin sozusagen schon gespannt darauf.

Die anderen beiden Produkte unterscheiden sich ja optisch schon sehr und zielen ganz eindeutig eher in den medizinischen Bereich. Die Aufmachung ist in weiß und hat schon auf der Vorderseite viele Informationen vor allem auch zu den nicht enthaltenen Stoffen wie Parfüm& Farbstoffe, PEG, Silikon und  Parafin. Die Wasch-Emulsion kommt zusätzlich noch ohne Parabene aus. Beide Produkte sollen Feuchtigkeit spenden und sind für Neurodermitis und Psoriasis geeignet. Ich werde die Vertäglichkeit in den nächsten Wochen selbst testen und berichten. Was mich persönlich vom Kauf abhalten würde, ist dieser ältere Herr auf der Verpackung. Der Prof. Dr. P. Schlieper steht für die Forschung bei SALTHOUSE und soll wahrscheinlich Vertrauen erwecken. Bei mir kommt das Bild aber eher so an, dass die Creme etwas für ältere Leute ist. Schade eigentlich.

Von den Inhaltstoffen her ist lediglich Palmöl kritisch laut Codecheck. Also Pluspunkt für die Produkte. Und nun auf zum Testen :-) 


Donnerstag, 12. November 2015

Getestet: Fashion Flash - Das Schuh- und Handtaschen- Outlet- Event

Nachdem ich im Vorfeld kaum etwas über das Fashion Flash Event herausfinden konnte, bin ich gestern selbst zum Event in Jena gegangen und habe mir das ganze sozusagen aus der Nähe betrachtet. Die Idee hinter dem Fashion Flash - Schuh- und Handtaschen-Outlet-Event ist eigentlich recht simpel: Ein Berliner Unternehmen organisiert in verschiedenen deutschen Städten einen Schuh- und Handtaschenverkauf. Dabei kommen nur Einzelpaare, Restposten etc. zum Verkauf, so dass die Preise bis zu 70% reduziert sind (sein sollten...) und laut Veranstalter gibt es 500 Top-Marken. 
Eventcharakter bekommt das ganze dann durch einige Zusatzangebote. Zunächst bekommt man am Eingang Sekt oder Orangensaft und es liegen ein paar Gummitierchen aus, im Saal selbst gab es unter anderem ein Schminkangebot.

Ein besonderes hat diese Veranstaltung noch - die Einladung bzw. Werbung dazu erfolgt ausschließlich über Social Media Kanäle. Eine Ankündigung vor Ort in lokalen Medien oder via Plakaten habe ich nicht gesehen. Damit hat man sicherlich eine bestimmte Zielgruppe etwas mehr im Blick als sonst - nämlich eher die jungen Damen. Hier auch noch gleich der Hinweis - es gibt nur Frauenschuhe! Männer durften damit nur auf ihre Frauen warten...Kinder durften ihren Shoppingwütigen Müttern nur quengelnd zur Seite stehen. Für mich gäbe es hier ganz klar Ausbaubedarf - Kinderschuhe würden sicherlich super weggehen, bei Männerschuhen wäre ich mir persönlich nicht ganz so sicher.

Wenn man denn nun von der Veranstaltung erfahren hat und auch den Ort kennt, kann man sich auch gleich noch mit denen verabreden, die einen dazu eingeladen haben. Das ist nämlich das Konzept bei der Facebook-Einladung - lade all deine Freundinnen ein und wenn wir 2500 Zusagen haben, dann kommt der Verkauf zu dir in deinen Ort. Hat bei uns prächtig funktioniert und ich bin mit zwei Freundinnen zum Shoppen vorbeigekommen.

Positiv zunächst: das ganze kostet keinen extra Eintritt und man bekommt den Begrüßungsdrink. Den kann man auch 2-3 Mal bekommen - kontrolliert wird das nicht. Die Halle selbst, in Jena war es die Sparkassenarena, ist natürlich eher nüchtern und hat kaum Charme. 

Pro Schuhgröße werden etwa 5-6 lange Tischreihen aufgebaut. Los geht es bei 36 bis hin zu 42. Sortiert sind die Schuhe zumindest grob nach Stiefeln, Turnschuhen und allem anderen. Das macht ein gezieltes Aussuchen sicherlich leichter. Aufgefüllt werden die Tische immerzu, wie auch vom Veranstalter angekündigt. Die "Auffüllerinnen" waren sehr engagiert und auch mit Begeisterung dabei. Dasselbe gilt auch fürs Kassenpersonal.

Lange Vorrede - nun endlich die Hauptfrage - ist denn etwas Brauchbares dabei??? Da unterscheiden sich die Meinungen nun doch ein wenig. Ich bin auch etwas zwiegespalten, da die Preise doch teilweise recht hoch waren. Es sind sehr viele verschiedene Marken vertreten und für Girlies, die unbedingt einen Markenschuh von z. Bsp. Michael Kors haben möchten, ist sicherlich etwas zu finden. Die Auswahl bei den Turnschuhen war recht hoch und da gab es auch einige Schnäppchen. Irritierend war, dass ein und dasselbe Paar einen unterschiedlichen Preis haben konnte. Da hilft also nur genau hinsehen. Schuhe von Nike oder Adidas gab es reichlich - preislich so zwischen 39,90 Euro und 49,90 Euro. Der Originalpreis der dortigen Modellen liegt in der Regel bei 69,90 Euro. Man kann also sparen - ein superduper Schnäppchen ist es aber sicherlich nicht. 

Ich kam mit dem festen Vorsatz ein paar Stiefel mit Absatz zu finden und das ganze am liebsten von Tamaris, da ich die Bequemlichkeit der Schuhe sehr mag. 

Fashion Flash Schuhe
Das hat auch tatsächlich funktioniert, bin aber auch 69,90 Euro losgeworden. Im "normalen" Schuhladen wären es 99,95 Euro gewesen. 

Für sehr viel Spaß sorgen aber die vielen kuriosen High Heels. Da gibt es schon einiges, was man nur mal zum Spaß probieren kann, mitgenommen wurden diese Schuhe eher selten. 

Bei den Handtaschen fand ich die Auswahl recht übersichtlich. Einige Modelle lagen gleich mehrfach da. Hier gab es auch reichlich Marken wie z. Bsp.  Blutgeschwister. Die Preise waren für die vorhandenen Taschen teilweise sehr hoch, was aber auch einfach vom Originalpreis abhängt. Ich fand die Taschen ausnahmslos häßlich. Die Präsentation war auch eher lieblos im Mittelgang und ich denke, das Hauptgeschäft kommt eher von den Schuhen. Eventuell sollte man sich darauf konzentrieren.

Die Ausbeute: bei meinen Freundinnen null, bei mit das eine paar Stiefel. Hätte mehr sein können, wenn es mehr low price Schuhe gegeben hätte. So ein bis zwei Paar in Bereich von rund 20 Euro hätte ich schon noch mitgenommen, aber einfach nicht gefunden. 

Fashion Flash Schuhe
Die Ansammlung an High Heels war zu erwarten, aber für deutsche Kundinnen eher unverkäuflich. 

Ich würde wieder hin gehen, da es ein kostenloser Spaß ist und man mit gutem Willen durchaus etwas finden kann. Sparen ist möglich, wenn auch nicht ganz so "gigantisch" wie man bei der Ankündigung vermuten kann. Aber sind wie ehrlich - so ist es mit Werbung ja meistens.



Donnerstag, 5. November 2015

Getestet: Teekanne: Caramel Apple Pie

Ich habe eine neue Lieblingssorte Tee, die ich so lecker finde, dass sie einen Blogeintrag bekommt. Die Sorte heißt "Caramel Apple Pie" und ist von Teekanne. Das ganze ist ein Früchtetee aromatisiert mit Apfelkuchen-Karamell-Geschmack. Ich finde genau richtig für den Herbst/Winter. 

Tee Caramel Apple Pie
Zutatenliste ist leider nicht 100% begeisternd - 54% Äpfel, Hagebutten, Hibiskus, Apfelkuchenaroma, Steviablätter und Karamellaroma. Ohne Aromazuätze würde schöner sein, aber wahrscheinlich nur halb so lecker. Das ganze schmeckt herrlich süß und eben nach Apfelkuchen. Den kann man sich dann einfach einsparen und hat gleich Kalorien gespart. Wird auch so beworben und ist eine nette Idee...ein Keks zum Tee habe ich trotzdem noch:-)

TeeCaramel Apple Pie
Ein kleiner Wehrmutstropfen war die Packungsgröße. Als ich die geöffnet habe, war ich erstmal irritiert, weil so eine große Lücke war. Genaueres Lesen brachte dann hervor, dass nur 18 Teebeutel enthalten sind. Es würden locker 22 hinein passen und haben es wohl bei anderen Teesorten auch. Schade, dass man hier wieder Verpackungsschummelei zu gunsten des Profits betreibt.


Douglas 10 Proben Paket

Bei Douglas lohnt sich der Online Einkauf was Proben betrifft ja leider immer mehr als der Besuch vor Ort in der Filiale. Während man in der Filiale großzügig eine Parfümprobe groß angekündigt in die Einkaufstüte bekommt, kann man online zum richtigen Zeitpunkt jede Menge abstauben. Häufig zwar an Mindestbestellwert gebunden, aber den erreicht man in einer Parfümerie ja leicht. Momentan gibt es neben den regulären 2 Proben zum Einkauf noch die Möglichkeit mit dem Gutschein "10Proben" ein Paket mit 10 Parfümproben zu erhalten. Beim Kauf eines Lancome Produktes gibt es noch eine La vie est belle Miniatur dazu, Facebook-Fangeschenk diese Woche ist eine Miniatur von Estee Lauder - Modern Muse (Gutscheincode: ELL234). Als Newsletter individuellen Code gab es Ende Oktober einen Chanel-Lippenstift. Diesen Code bekam ich dieses Mal auch und war auch noch gerade rechtzeitig bevor diese Probe vergriffen war. Das ganze sah dann so auf meinen (leider schrecklich braunen) Küchentisch aus:

10 Gratis Proben Douglas

Bestellt selbst habe ich Shampoo&Conditioner von John Frieda, eine Nachtcreme von Oil of Olaz, ein Geschenkset von Rituals für den nächsten anstehenden Geburtstag und ein Lancôme Duschgel. 

Eine nette Ausbeute und definitiv die Empfehlung online zu bestellen und vorher erstmal alle aktuellen Angebotscodes zu studieren. Manchmal lohnt ein paar Tage warten. Das Facebook Geschenk kommt in der Regel montags online.

dm: 2 Millionen Facebook Fans Überraschungspaket

Vorgestern kam unerwartet, dafür aber umso schöner, ein Paket von dm mit dem Sondereditions Duschgel für 2Millionen Facebook Fans von Balea. Wie fast immer war die Umverpackung ein kleines Highlight, was ich Euch nicht vorenthalten will und fröhlich fotografiert habe. Vielen Dank an dm - auch wenn ich mir das Duschgel ja als treuer Fan schon gekauft hatte :-)
Balea Duschgel 2 Mio Facebook Fans