Mittwoch, 28. Oktober 2015

Adventskalender basteln

Jedes Jahr dasselbe: die Frage, welchen Adventskalender soll es dieses Jahr geben. Sicherlich gibt es zahlreiche Kaufvarianten und dort lassen sich auch immer wieder Neuheiten entdecken. Für mich selbst gibt es seit 2 Jahren den Douglas-Kalender. Für das Kind gab es jetzt zweimal nacheinander den Lego-City-Kalender mit dem Ergebnis, dass wir einiges doppelt haben und eine gewisse Langeweile bzw. Desinteresse am Öffnen entstanden ist. Daher soll es für das Kind dieses Jahr wieder eine selbstgebastelte Variante geben. Vorteil am selber Befüllen ist einfach, dass die Geschenke aus unterschiedlichen Bereichen stammen können und somit die Überaschung gegeben ist. Wenn man schon den Kalender selbst gestaltet, dann finde ich, kann man diesen auch komplett selbst basteln. Die vorgefertigen Sets zum selber Befüllen gibt es zwar auch zahlreich, sind aber teilweise so fürchterlich verarbeitet, dass mich nur das Grauen packt so etwas hinzuhängen und der zweite Nachteil sind die so kleinen Fächer/Tütchen. Da passt mit Müh und Not manchesmal nur ein Mini-Kinder-Country rein. Größeres wird schnellzum Problem. Daher - selbst ist die Frau :-)

Kurz ein Rückblick auf letztes Jahr, wo ich mir mit einem Set von dawanda beholfen habe.
DIY Adventskalender
Enthalten dort Butterbrottüten, die aus dickerem, nicht durchscheinenden Papier waren und einem Klebeset von Zahlen sowie Sternen etc. Alles in bunten Farben und nicht nur weihnachtlich rot/gold. Einige größere Sachen habe ich wie Geschenke verpackt und mit den Nummernaufklebern versehen.
Dieses Jahr habe ich Bastelmaterialien von butinette.de verwendet. Zweimal Sets mit je 12 Papiertaschen, Servietten mit unterschiedlichen Weihnachtsmotiven, Serviettenaufkleber, Pinsel, Zahlen-und weihnachtliche Aufkleber in "Weihnachtsfarbe" rot. Material kam preislich auf rund 20 Euro, aber es wird nicht alles verbraucht - kann also weitergenutzt werden.

DIY Adventskalender
Alle Tütchen werden mittels Serviettentechnik verziert und erhalten die entsprechenden Nummeraufkleber. Von der Größe der Papiertaschen passt bei den kleineren eine kleine Süßigkeit, bei den größeren auch mal ein Tütchen mit z. Bsp. Badzusatz. Inhalt wird jetzt natürlich noch nicht verraten - ist aber dieses Jahr auch irgendwie schwer. Zum Glück liebt das Kind gerade Süßigkeiten über alles.




dm: Zuckerschnute ist zurück!

Vielfach gewünscht, immer wieder bei den Kommentaren von Posts über Balea Produkten bei Facebook...dm hatuns endlich erhört und der Duft Zuckerschnute ist bei Balea zurück. Zuerst als Geschenkpackung mit Badekugel, Duschgel und Bodysouffle.

Balea Zuckerschnute Badekugel (50gr) ist für ein nettes Entspannungsbad gedacht und soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und der Duft die Sinne beleben. Bin gespannt...
Balea Set Zuckerschnute

Balea Zuckerschnute Duschgel (125ml) ist ein leckeres Dufterlebnis. Jeder, der die Edition der Dusche bzw. Bodylotion noch kennt, wird sich an den grandiosen Duft erinnern. Ich hatte "damals" die große Bodylotion und war ganz verliebt in den süsslichen Duft nach Vanille und Zitrone.

Balea Zuckerschnute Bodysoufflé (50ml) ist eine recht kleine Packung und soll ein strechelzartes Hautgefühl entstehen lassen sowie die Haut schützen. 

Die Geschenkedition gibt es bereits seit Oktober bei dm und ist für -doch recht stolze - 4,95 Euro zu haben. Die Verpackung ist sehr mädchenhaft rosa aufgemacht und leider wurde der Preis direkt aufgedruckt. Das finde ich für eine Geschenkverpackung nun doch recht seltsam. Ab Mitte November soll es dann das limitierte Zuckerschnuten Duschgel in größere Packung und als Einzelprodukt zu kaufen geben. Also Augen aufhalten und schnell zuschlagen - es lohnt sich!

Ganz nebenbei hat es dm dann auch bei Facebook geschafft, die 2 Millionen Fans Marke zu knacken. Anlässlich dafür gibt es ein Duschgel für 0,65 Euro in der Fanedition - siehe Bild. Nettaufgemacht, netter Preis zum mal eben mitnehmen und mit dem Kirsch-Mandel-Duft kann man auch nicht viel falsch machen. Riecht gut - pflegt gut - sieht toll aus!

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Getestet: Demake up Expert Reinigungstücher

Von Rossmann gab es letztens wieder ein kleines Testpaket. Enthalten diesmal eine Packung Demake up Expert Reinigungstücher. Die Reinungstücher sind für Gesicht und Augen und enthalten laut Packung eine wirksame Lotion und Baumwollölextrakt. Die Struktur der Tücher soll so verbessert sein, dass man mit nur einer Handbewegung das Make-up entfernen kann.
Die eine Handbewegung würde ich nun nicht unbedingt unterschreiben, aber es geht auf alle Fälle schnell, einfach und gründlich. Die Lotion ist ausreichend enthalten - sprich die Tücher fühlen sich recht feucht an und hinterlassen auch ein frisches, leicht glänzendes Gefühl auf dem Gesicht. Mein v.a. Augenmake-up lässt sich gründlich entfernen und der Geruch der Tücher ist sehr schön. 
Die Packungsgröße mit 23 Tüchern finde ich etwas merkwürdig - wer kommt denn auf so eine Zahl? Es lässt vermuten, dass die Zahl reduziert wurde, der Preis aber gleich blieb. 
Ich kann die Tücher aber durchaus empfehlen, sie erfüllen den Zweck (das schnell und gründlich) und ich finde sie sehr verträglich.

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Getestet: Dove DermaSpa Intensiv Verwöhnend Body Lotion & Straffend Body Lotion

Was habe ich mich gefreut, als das Rossmann Bloggertestpaket mit den beiden Dove Lotion bei mir eingetroffen ist! Ich bin schon um die neuen Produkte von Dove geschlichen in der Drogerie, da mir die Verpackung super gut gefällt und die Werbeversprechen natürlich auch wieder toll sind. Die Preise sind es allerdings auch, deswegen um so schöner, dass ich erstmal testen kann und dann entscheiden kann, ob es das wert ist.
Vielleicht soviel vorab - ich finde beide Lotions sehr gut und gebe eine Kaufempfehlung.

Dove Derma Spa Intensiv Verwöhnend Body Lotion:
Quelle:dove.uk

Wieder einmal hat Unilever neue Worte erfunden. In diesem Fall "Cell-Moisturisers" - was das genau sein soll, erschließt sich auch beim Googeln nur schwer. Man will wohl betonen, dass die Pflege besonders innovativ ist und feuchtigkeitsspendend.
Wie schon erwähnt, ist das Design der Standtube sehr ansprechend. Die Verpackung fässt sich sehr edel an und wirkt auch durch die dezenten Farben und dem Goldtouch sehr exklusiv. 
Die Lotion lässt sich gut entnehmen, gut verteilen und zieht schnell ein. Zurück bleibt der grandiose Duft. Das lässt diese Lotion einfach gewinnen - der Duft geht in Richtung Vanille und passt meiner Meinung nach gut in die nun anstehende kältere Jahreszeit.
Die Haut fühlt sich gut und gepflegt an, allerdings schwächelt sie wie die meisten parfümierten Lotions an den wirklich trockenen Stellen.Wer zu sehr trockener Haut neigt, kommt leider nicht sehr weit. Zudem brennt die Creme an sehr trockenen Stellen leicht. Ich kanns verkraften, aber ist ja nicht jedermanns Sache. Für normale Haut, denke ich, ist der feuchtigkeitsspendende Aspekt aber ausreichend gegeben. 

Dove Derma Spa Straffend+ Body Lotion:

Vieles, was ich schon zur Intensiv-Variante geschrieben habe, trifft auch hier zu. Schöner Duft, sehr elegante Verpackung. Den straffenden Effekt konnte ich nun noch nicht feststellen, aber was positiv zu vermerken ist, dass die Lotion nicht klebt. Häufig sind gerade die Lotions zur Straffung ja sehr klebrig, so dass mich das hier durchaus überzeugt hat. Diese Lotion hat auch im Vergleich zur intensiven Variante eine sehr erfrischendes Hautgefühl.

Mein Favorit ist die Intensiv Variante - da gefällt mir der Duft einfach zu gut :-)

Donnerstag, 1. Oktober 2015

Getestet: Compeed Blasenpflaster

Schon vor längerer Zeit erreichte mich eine Packung von Compeed mit 5 Blasenpflastern. Zum Testen mußte ich tatsächlich erst einmal auf eine Blase am Fuß warten. Ich hatte dieses Jahr viel Glück mit meinen Schuhen und leider immer nur eine ganz kleine Blase am kleinen Zeh.
Hier dann schon das erste kleine Problem - die Blasenpflaster haben eine Größe von 4,2x6,8 cm. (Das ist die Medium-Größe bei Compeed). Also für Blasen an den einzelnen Zehen zu groß. Da man diese Pflaster auch nicht zerschneiden kann, kann man sie eigentlich nur an der Ferse anwenden.
Ich mag die Pflaster grundsätzlich sehr, da diese wirklich ein gutes Tragegefühl haben, sofort schützen und die Blase darunter trotzdem langsam abheilt. Das Pflaster hilft sofort gegen die fiese Reibung, die von Schuhen ja manchmal ausgehen kann. Umso besser also, dass die Packung gleich ein kleines Plastikkästchen ist, das man immer in der Handtasche unterwegs parat haben kann. Mit rund 5 Euro sind die Pflaster aber sehr teuer im Vergleich zu normalen Pflastern. Hier kommt also die Frage - ist die Leidensdruck groß genug und muß man den drückenden Schuh unbedingt weiter tragen oder tut es nicht ein normales Pflaster und bequeme Schuhe :-) Ich gebe zu, dass ich mir meist mit normalen Pflaster, barfuß laufen oder einer Blasensalbe helfe. Ich finde die Pflaster von Compeed definitiv empfehlenswert, aber mir zu teuer.