Jedes Jahr dasselbe: die Frage, welchen Adventskalender soll es dieses Jahr geben. Sicherlich gibt es zahlreiche Kaufvarianten und dort lassen sich auch immer wieder Neuheiten entdecken. Für mich selbst gibt es seit 2 Jahren den Douglas-Kalender. Für das Kind gab es jetzt zweimal nacheinander den Lego-City-Kalender mit dem Ergebnis, dass wir einiges doppelt haben und eine gewisse Langeweile bzw. Desinteresse am Öffnen entstanden ist. Daher soll es für das Kind dieses Jahr wieder eine selbstgebastelte Variante geben. Vorteil am selber Befüllen ist einfach, dass die Geschenke aus unterschiedlichen Bereichen stammen können und somit die Überaschung gegeben ist. Wenn man schon den Kalender selbst gestaltet, dann finde ich, kann man diesen auch komplett selbst basteln. Die vorgefertigen Sets zum selber Befüllen gibt es zwar auch zahlreich, sind aber teilweise so fürchterlich verarbeitet, dass mich nur das Grauen packt so etwas hinzuhängen und der zweite Nachteil sind die so kleinen Fächer/Tütchen. Da passt mit Müh und Not manchesmal nur ein Mini-Kinder-Country rein. Größeres wird schnellzum Problem. Daher - selbst ist die Frau :-)
Kurz ein Rückblick auf letztes Jahr, wo ich mir mit einem Set von dawanda beholfen habe.
Enthalten dort Butterbrottüten, die aus dickerem, nicht durchscheinenden Papier waren und einem Klebeset von Zahlen sowie Sternen etc. Alles in bunten Farben und nicht nur weihnachtlich rot/gold. Einige größere Sachen habe ich wie Geschenke verpackt und mit den Nummernaufklebern versehen.
Dieses Jahr habe ich Bastelmaterialien von butinette.de verwendet. Zweimal Sets mit je 12 Papiertaschen, Servietten mit unterschiedlichen Weihnachtsmotiven, Serviettenaufkleber, Pinsel, Zahlen-und weihnachtliche Aufkleber in "Weihnachtsfarbe" rot. Material kam preislich auf rund 20 Euro, aber es wird nicht alles verbraucht - kann also weitergenutzt werden.
Alle Tütchen werden mittels Serviettentechnik verziert und erhalten die entsprechenden Nummeraufkleber. Von der Größe der Papiertaschen passt bei den kleineren eine kleine Süßigkeit, bei den größeren auch mal ein Tütchen mit z. Bsp. Badzusatz. Inhalt wird jetzt natürlich noch nicht verraten - ist aber dieses Jahr auch irgendwie schwer. Zum Glück liebt das Kind gerade Süßigkeiten über alles.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen