Schon vor längerer Zeit erreichte mich eine Packung von Compeed mit 5 Blasenpflastern. Zum Testen mußte ich tatsächlich erst einmal auf eine Blase am Fuß warten. Ich hatte dieses Jahr viel Glück mit meinen Schuhen und leider immer nur eine ganz kleine Blase am kleinen Zeh.
Hier dann schon das erste kleine Problem - die Blasenpflaster haben eine Größe von 4,2x6,8 cm. (Das ist die Medium-Größe bei Compeed). Also für Blasen an den einzelnen Zehen zu groß. Da man diese Pflaster auch nicht zerschneiden kann, kann man sie eigentlich nur an der Ferse anwenden.
Ich mag die Pflaster grundsätzlich sehr, da diese wirklich ein gutes Tragegefühl haben, sofort schützen und die Blase darunter trotzdem langsam abheilt. Das Pflaster hilft sofort gegen die fiese Reibung, die von Schuhen ja manchmal ausgehen kann. Umso besser also, dass die Packung gleich ein kleines Plastikkästchen ist, das man immer in der Handtasche unterwegs parat haben kann. Mit rund 5 Euro sind die Pflaster aber sehr teuer im Vergleich zu normalen Pflastern. Hier kommt also die Frage - ist die Leidensdruck groß genug und muß man den drückenden Schuh unbedingt weiter tragen oder tut es nicht ein normales Pflaster und bequeme Schuhe :-) Ich gebe zu, dass ich mir meist mit normalen Pflaster, barfuß laufen oder einer Blasensalbe helfe. Ich finde die Pflaster von Compeed definitiv empfehlenswert, aber mir zu teuer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen