Donnerstag, 10. April 2014

Getestet: dm Teepaket und Rossmann Toni&Guy Shampoo Test

Neulich kam ein Teepaket mal wieder ins Hause...lange keine Tees mehr bekommen :-) Diesmal von der Aktion für 1,5 Millionen Facebook-Fans von dm. Bei einem kleinen Spiel auf Facebook konnte man das Paket mit Teetasse, Teebeutel und Tee der Sorte Cranberry-Erdbeere. Wie jeder Früchtetee schmeckt er halt nach Früchten und ist wirklich ganz lecker.




Bei Rossmann habe ich dann auch wieder mein persönliches Glück herausgefordert und den Produkttest für Toni&Guy Cleanse Shampoo für damaged hair gewonnen. Für stolze 3,99 Euro / 50ml kann man dieses Shampoo regulär erwerben seit Ende 2013.

Haare waschen damit war völlig okay, nix besonderes. Den Geruch fand ich nicht ganz so toll, da gibt es angenehmere Shampoos. Die Haare lassen sich auch ohne Spülung gut kämmen, haben einen sehr schönen seidigen Glanz und haben gutes Volumen. Grundsätzlich also ein tolles Shampoo - aber der Preis wird mich leider davon abhalten.

Mittwoch, 9. April 2014

Modetrends - ja oder ja

Oder einfach nur naja. Manchmal gibt es ja doch welche, zu denen ich mich nicht lange überreden lasse. Einer davon sind die Sommerstiefel. Ich hatte "richtige" Sommerstiefel aus hellem Stoff schon einmal als Teenager. Ähm, das ist jetzt ein wenig her. Damals war das kein Trendstück, so dass die Aufmerksamkeit im Sommer beim Tragen zum Rock auf alle Fälle gegeben war.
Die nun angebotenen Sommerstiefel haben für meinen Bedarf eher was zu tun mit Frühlings-/Übergangsstiefel. Im Sommer dürfte es in Wildlederschuhen schon arg warm werden. Nichtsdestotrotz habe ich nun welche! Glamourshoppingweek und Görtz sei dank, kamen sie gestern zu mir.

Von Shoot, aus Wildleder und da die hellere Version ausverkauft war, eher dunkelbraun. Bin schon fleissig am Kombinieren. Unter anderem mit meiner neuen Lieblingsjeans im destroy-Look. Ich bin in die abgöttisch verliebt, auch wenn es wieder eine skinny-Jeans ist. Mein Sohn hat diese Woche auch eine Jeans beim Hinfallen geschrottet und dann auch ein Loch drin. Er war untröstlich, bis ich ihn darauf verwies, dass wir nun den perfekten Partnerlook haben und seine sogar noch viel billiger war. Hier das Originalbild von Esprit - an mir natürlich viel schöner :-) (Esprit, 69,90 Euro)


Da es sich ja nur mit Hose und Schuhen so schlecht rausgehen läßt, gab es auch noch Jacke und Jeanshemd. Alles natürlich nicht zur selben Zeit getragen - das wäre etwas too much.

Beides H&M.

 




Ich muß, glaube ich, nicht erwähnen, dass ich loszog, um ein Jeanskleid (!) zu kaufen. Ce la vie...



Gebastelt: Wummelkiste April 2014 - Wummelige Spürnasen

Unser vorerst letzte Wummelkiste kam diesen Monat etwas verspätet und wurde daher gestern nachmittag erst verbastelt. Insgesamt haben wir gut eine Stunde damit verbracht. Thema ist dismal Wummelige Spürnasen. Ganz am Anfang stellte sich dann auch gleich heraus, dass mein Sohn nicht weiß, was ein Detektiv ist. Also erstmal große Erklärungsrunde und los gings.

Neu ist, dass nicht mehr Päckchen in verschiedenen Papieren gepackt sind, sondern Tüten. Das ist definitive praktischer beim Herausheben, da sonst uns auch schon mal alles zur Seite herausgefolgen ist. Die Tüten sind bedruckt in verschiedenen Farben mit dem Wummelmotiv. Allerdings sind die Farben im ersten Moment für meinen Sohn nicht erkennbar gewesen und er fragte ganz verzweifelt, wo denn die grüne Tüte ist. (Lag auch alles auf dem Kopf und mit der weißen Seite nach oben.)


Im ersten Paket konnte ein Spiel gebastelt warden. Bekannt meist als Fang die Maus. Wir haben die Haba-Variante davon auch und es ist ein sehr lustiges Spiel, bei dem wir immer kaum ein Ende finden. Hier zuerst wieder das obligatorische Herausdrücken der vorgestanzten Pappe. Dann folgte das Durchfädeln, verknoten und bekleben. Außer dem Verknoten klappte alles hervorragend alleine. Und unsere erste Runde spielen - leider nur zu zweit - machte auf alle Fälle Spaß.
 Gut ist auch, dass es eine Steigerungsmöglichkeit gibt und man somit zwei Varianten hat.


Das zweite Projekt kannte nicht mal ich bisher und mußte es selbst erstmal verstehen. Es sollte ein Periskop gebastelt werden mit dem man detektivisch um die Ecke blicken kann. Es wurde zunächst gemalt, dann geklebt. Beides konnte gut vom Kind alleine erledigt werden mit assistierenden Festhalten. Um die Ecke sehen machte auch Freude - auch mir. Wieder was dazu gelernt.




Beide Projekte hatten aber etwas wenig mit wirklich Detektiv sein zu tun, so dass es das dritte Projekt dann endlich rausreißen mutße und konnte. Ein Plakat mit verschiedenen Rätseln und einer passenden Geschichte dazu. Wir haben zwar recht schnell die Lösung gehabt, aber trotzdem alle Rätsel brav zu Ende gelöst. Die Verkleidung aus Moosgummi haben wir nicht nach Vorlage basteln können, da uns leider die Holzstäbe dazu fehlten (offenbar vergessen beizulegen). Wir haben die Haare, Brille und Schnurrbart  dann einfach  so angehalten. War daher auch lustig. Leider hat die Brille kaum das erste Spielen überlebt, da das Moosgummi gerissen ist. Hier hätte ich mir etwas anderes und weniger ist mehr gewünscht.



Alles in allem eine interessante Kiste und kurzweilig. Auch das Thema wäre mir jetzt so nicht eingfallen für kleine Kinder.
Unser Abo ist jetzt erstmal zu Ende und wir sind nun auch mehr unterwegs, so dass wir erstmal aussetzen (okay, wir warten auf ein gutes Angebot...) Vielleicht testen wir zwischendurch auch mal die Filibox oder geben nochmal der Tollabox eine Chance.

Gekocht: Chili con Pute

Auf der Suche nach einer fettarmeren Alternative für Chili con carne habe ich Chili mit Putenfleisch ausprobiert. Geschmacklich ändert sich nicht ganz so viel, Konistenz ist ein wenig anders. Mich erinnerte es eher an Gulasch, zumal mich die beiden Chilischoten auch im Stich ließen - sprich: es war gar nicht so richtig scharf.
Bild ist diesmal etwas dunkel, da es abends war und ich einfach keine Geduld beim fotografieren mehr hatte vor Hunger. Sohn hat gekostet und das Fleisch rausgelöffelt. Beim Rest wurde etwas gemäkelt, aber so ist es ja meist, wenn etwas Gemüse heißt.


Zutaten (für 4 Personen):
600gr Putenbrust
285 gr Mais
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprikaschote
2 Chilischoten
2 EL Öl
2 El Paprikapulver
300ml Fleischbrühe
200gr passierte Tomaten
Petersilie
Salz, Pfeffer


Zubereitung:
Putenfleisch in Würfel schneiden. Mais in Sieb gießen, abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und klein hacken. Paprika und Chilischoten abwaschen, halbieren, entkernen, fein würfeln.
Öl erhitzen in Pfanne und Fleisch anbraten. Paprikapulver untermischen, Zwiebeln, Knoblauch, Chilli- und Paprikawürfel dazugeben. Brühe und passierte Tomaten zugießen , aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen.
Mais unterheben und weitere 5 Minuten köcheln.
Petersilie hacken und unterheben. Mit Slaz/Pfeffer abschmecken.