Dienstag, 15. März 2016

Getestet: InStyle Box No. 4

Gerade eingetroffen ist die neue InStyle Box. Nachdem die letzte ja eher Richtung enttäuschend war, waren meine Erwartungen nicht ganz so hoch und übertroffen wurden sie leider auch nicht. Aber hier erstmal auf die schnelle zwei Bilder:



Die einzelnen Produkte stimmen nicht unbedingt mit dem beigelegten Flyer überein. Bin gespannt, welche Varianten noch zu sehen sein werden. Ich habe die Socken z. Bsp. mit Katzenmuster. Hätte gern auch die anderen gehabt, aber an sich ist die Socken Idee nicht schlecht.
Was mich allerdings eher ärgert als freut sind erneut vier Lebensmittel. Ich habe keine Foodbox abonniert...im Einzelnen sind das der Teekanne Caramel Apple Pie Tee - mein Liebingstee und ich habe darüber ja schon einen eigenen Post gemacht vor vielen Wochen. Also keine Neuentdeckung für mich. Dann gibt es Hafervoll einen Cashew-Cranberry-Flapjack. Gut, früher sagte man Müsliriegel dazu. Minigröße...Dann noch Kokosnuss-Chips - das werde ich leider nicht kosten und zu guter letzt wieder ein Getränk - 28 Black Sour Cherry - ein Energy Drink. 

An Kosmetik gibt es: Clarins Augenpflege-Serum - Mini-Tübchen, was man mit etwas Glück umsonst bei Douglas bekommt - , Clarins Augen-Make-Up Entferner 30ml (kann man immer gebrauchen) und von The Body Shop Rose Instant Glow Body Butter. Von Maybelline gibt es noch einen Tester (Das steht so drauf!) - Superstay 24h Make-Up. Duschgel kommt von Liu.Jo - in einer 100ml Größe. Insgesamt sind alle 5 Produkte für mich gut und ich freue mich, diese testen zu können. Wirkliche Neuheiten sehe ich darin aber leider auch nicht.

Nicht zu vergessen...wieder der Schmuck. Ich weiß nicht, ich scheine einen völlig anderen Geschmack zu haben als das Instyle-Team...Das Armbändchen von klunkar ist ein grüner Strick mit einem Mini-Anhänger mit Herzchen darauf. Hätte ich eine kleine Tochter, wäre die glücklich. Die Kette von Amitié céleste gefällt mir hingegen gut, auch wenn ich sie lieber nicht in goldfarben gehabt hätte. Aber das Design ist wenigstens angesagt.

Ein Selfie Strap - da fehlen mir gerade noch die Worte...schon allein diese Hautfarbe. Grusel.

Wie üblich werden dann noch Gutscheine als Inhalt verkauft - von Boden, Insytle Zeitung online 3 Monate und Iphoria Gutschein. 

Eine Wertigkeit habe ich diesmal noch nicht herausgesucht. Ich finde es eine lustige Mischung, Neuheiten für mich nicht allzuviele. Wirklich schön finde ich die Happy Socks.

Mittwoch, 24. Februar 2016

Getestet: Labello Care&Color Red

Mitte Januar trudelte ein Testpäckchen von Rossmann mit dem neuen Labello Care&Color ein. Dieser 2in1 Lippenpflegestift verspricht, dass er intentsiv pflegt und eine natürliche Farbe verleiht. Optisch ist in der Mitte ein weißer Pfegeekern mit Panthenol und außen herum ein rosa farbener Lippenstift.
Zur Pflege kann man eigentlich nur sagen, dass es der typische Labellogeschmack ist und die Pflegewirkung hat. Ich finde Labello immer noch am besten, wenn man wirklich trockene Lippen hat und kann auch für diesen nur bestätigen, dass er hilft. Die Farbe wiederum würde ich leider nicht als natürlich bezeichnen. Für mich geht sie sehr ins rosa und man hat nach dem Auftragen definitiv den Eindruck von geschminkten Lippen. Daher ist der Pflegestift als Lippenstiftersatz oder zum Auffrischen zwischendurch durchaus geeignet - man muß eben nur die leicht rosane Farbe mögen.

Ein Nachkaufprodukt ist es für mich eher nicht, da ich entweder farbigen Lippenstift oder eben Pflegestift in neutraler Farbe bevorzuge. Die Mischung aus beiden hat mich nicht restlos überzeugt.


Donnerstag, 28. Januar 2016

Adé Doubox

Nun ist doch noch zum Ende der Doubox von Douglas gekommen. Die Februarbox 2016 wird die letzte Beautybox von Douglas versendet. Ich habe ja bereits letztes Jahr gekündigt, weil ich einfach zum einen zu viele Testobjekte noch zu Hause rumfliegen habe und zum anderen waren die Proben in der Originalbox mitunter sehr klein. Auch der Preis von 15 Euro hat mich so manches mal geärgert.

Das die Änderung zur Doubox so schnell wieder eingestampft wird, ist erstaunlich - aber nicht verwunderlich. Die Extrawebseite wurde und wurde nicht fertig. Viele Funktionen gingen Monate lang nicht, manche Ideen kamen nie online obwohl die Kundinnen sehr wohl danach gefragt haben. Hier war einfach ein unerfahrenes Team am Start. Mit so einer unfertigen Webseite online zu gehen, war von Seiten Douglas schon ein starkes Stück. Insofern ist es so wahrscheinlich besser, die Reißleine zu ziehen und dem Ganzen ein Ende zu setzen. Der Markt der Boxen wächst ja nach wie vor und einen vernünftigen Überblick kann man fast schon nicht mehr haben. 

Ich bin momentan Boxenlos. Habe mich letztens mal kurz um die Bloggerbox Sonderedition im Januar "geschlagen", aber außer stundenlang eine vom Netz genommene Webseite anstarren, war leider nix. Im Übrigen auch wieder eine Glanzleistung der IT...

Bin gespannt, ob Douglas nochmal etwas ähnliches wagt und ob die dm Lieblinge wieder kommen in anderer Form. Vielleicht ist das Konzept der Beutayboxen momentan auch einfach zu überlaufen.

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Getestet: InStyle Box 3. Edition oder auch Weihnachtsbox

Heute hat mich die freudig erwartete Instylebox erreicht. Die erste Box wurde ja hochgelobt und die 2. Box habe ich deswegen nicht mehr bekommen.Umso schneller stürzte ich mich auf das Abo, um endlich eine Box zu erwischen. Die Box kostet stolze 29,95 Euro und kommt alle drei Monate. Der Slogan verspricht viel:

Box Instyle Dezember
(Your InStyle Box: A box full of style.)
Nachdem die zweite Box schon entäuschender war, ist die dritte Box fast eine Katastrophe. Ich bin völlig enttäuscht und verstehe auch nicht, was /wo der Style ist. Das Einzige, was die Box im ersten Moment rettete, war die Lindt-Schokolade, die zufällig meine Lieblingssorte hatte. Die habe ich dann quasi aus Frust erstmal halb gefuttert.

Hier einmal ein Bild vom Inhalt:
Inhalt Instyle Box Dezember

Die beiligende Beschreibung listet ja alle Artikel auf und beschreibt sie in blumigen Worten. Preisangaben gibt es leider nicht. Ich habe deswegen mal grob danach gegoogelt, um überhaupt eine Wertung machen zu können. 

1.Catrice Palette Alround Concealer - brauchbar, gute Farben, Ladenpreis 3,49 Euro.
2.Batiste Trockenshampoo - ist die Kirschduftvariante und ich mag dieses Trockenshampoo sehr gern und kaufe es auch ab und zu. Insofern kann ich es gut nutzen. Preislich in der Größe aber bei 1,89 Euro.
3.Review Jewellery - ein Choker. Laut Ankündigung. Ich denke, da gibt es passendere, schönere Sachen als diese Kette. Bei mir sitzen beide Perlen auch ungünstig auf den Schlüsselbeinen auf und sieht dementsprechend merkwürdig aus. Preis konnte ich nicht finden. Gefühlte Wertigkeit max. 10 Euro.
4. Fentimans Limonade -  Limonade mit Rosenöl aus dem Tal der Rosen in Bulgarien. Mein persönlicher Schockmoment - sehr sicher verpackt, ich ging von einem Duschbad o.ä. aus. Das Produkt würde ich in einer Essensbox erwarten, aber doch nicht Styling? Preis 2,45 Euro.
5. Clarins Bi-Sérum Intensif "Anti Soif" & Gel Fondant Désaltérant - sehr hochwertiges Produkt, kleine Probepackung. Die gibt es gelegentlich als Goodie bei Douglas. Wertmäßig dürfte es sich dank der übertriebenen ;-)  Preise bei 20 Euro bewegen. 
6. Lindt Strawberry Cheesecake -Schokolade...weihnachtlich halt...rund 3 Euro.
7. Westwing Gutschein 20 Euro mit Mindestbestellwert von 50 Euro - ich war überrascht, dass das als extra Bestandteil aufgeführt wurde. Habe das als zusätzlichen Werbeflyer gleich mal entsorgt gehabt. Unsinnig.
8. Hallhuber Perlenarmband - wenigestens etwas Style, wenn auch eher Silvester als Weihnachten. Sehr glitzrig und leider billig wirkend. Ähnliche werden für 20 Euro bei Hallhuber angeboten, ich hätte es für ein 4,95 Euro Teil gehalten. Schade.
9.Trend it upUltra Matte Lipcream - von dm, Drogerieartikel der Eigenmarke für 3,25 Euro. Farbe sehr rot - weihnachtlich. Qualität hat mich positiv überrascht, Farbe war mir im ersten Moment too much, muß man mögen. 
10. Deko zum Naschen...eine Zuckerstange. Ohne Worte.
11. Schaebens Feuchtigkeitsmaske - 0,69 Euro. Kann man nix falsch machen damit. Aber in einer InStylebox?
12. Lavera Eyeshadow - ich habe leider eine sehr dunkle Farbe bekommen, Richtung grün. Auf dem Beilagenblatt war rose abgebildet. Preis: 6,95 Euro. Grundsätzlich okay, aber da gibt es auch hochwertigere bzw. überraschendere Marken.
13. InStyle Gutschein für 3 Ausgaben online - eines der Argumente für mich, damals das Abo abzuschließen :-) 

Die Box läßt mich sprachlos und enttäuscht zurück. Eine Drogeriebox, wo man sonst 5 Euro zahlt, aber doch keine 30 Euro! Das Weihnachtliche soll durch 2x Süßes, einem roten Lippenstift und billigem Schmuck erreicht werden. Sehr schwacher Versuch. Einzig das konsequente Durchhalten mit Feuchtigkeitscreme/Maske konnte mich etwas versöhnen, weil ich im Winter immer auch mit trockener Haut kämpfe. Wenn man es alles so kaufen möchte, würde man schon gut über 60 Euro kommen, allerdings ist der wahre Wert (v.a. des Schmucks) eben viel geringer. 

Fazit: schlechte Box

Donnerstag, 19. November 2015

Getestet: Rossmann: SALTHOUSE Totes Meer

Von Rossmann habe ich gestern ein Produktpaket von SALTHOUSE® erhalten. Getestet habe ich natürlich noch nicht ausführlich, zumal auch ein Schnupfen noch nicht mal einen Riechtest erlaubt. Aber der äußere Eindruck kann schon mal wiedergegeben werden.
Zum Testen gibt es: SALTHOUSE Totes Meer Therapie Wasch-Emulsion; SALTHOUSE Totes Meer Therapie Hydro Aktivcreme 2h und je 2 SALTHOUSE Totes Meer Premium Maske Repair und Lifting.

Das Design der Masken ist sehr schick in schwarz gehalten und hat die für Masken übliche Verpackungsgröße. Die Masken sollen bei "Repair" intensive Regeneration und Glätte erzeugen und bei "Lifting" ein festes Hautgefühl und Spannkraft. Ich bin sozusagen schon gespannt darauf.

Die anderen beiden Produkte unterscheiden sich ja optisch schon sehr und zielen ganz eindeutig eher in den medizinischen Bereich. Die Aufmachung ist in weiß und hat schon auf der Vorderseite viele Informationen vor allem auch zu den nicht enthaltenen Stoffen wie Parfüm& Farbstoffe, PEG, Silikon und  Parafin. Die Wasch-Emulsion kommt zusätzlich noch ohne Parabene aus. Beide Produkte sollen Feuchtigkeit spenden und sind für Neurodermitis und Psoriasis geeignet. Ich werde die Vertäglichkeit in den nächsten Wochen selbst testen und berichten. Was mich persönlich vom Kauf abhalten würde, ist dieser ältere Herr auf der Verpackung. Der Prof. Dr. P. Schlieper steht für die Forschung bei SALTHOUSE und soll wahrscheinlich Vertrauen erwecken. Bei mir kommt das Bild aber eher so an, dass die Creme etwas für ältere Leute ist. Schade eigentlich.

Von den Inhaltstoffen her ist lediglich Palmöl kritisch laut Codecheck. Also Pluspunkt für die Produkte. Und nun auf zum Testen :-) 


Donnerstag, 12. November 2015

Getestet: Fashion Flash - Das Schuh- und Handtaschen- Outlet- Event

Nachdem ich im Vorfeld kaum etwas über das Fashion Flash Event herausfinden konnte, bin ich gestern selbst zum Event in Jena gegangen und habe mir das ganze sozusagen aus der Nähe betrachtet. Die Idee hinter dem Fashion Flash - Schuh- und Handtaschen-Outlet-Event ist eigentlich recht simpel: Ein Berliner Unternehmen organisiert in verschiedenen deutschen Städten einen Schuh- und Handtaschenverkauf. Dabei kommen nur Einzelpaare, Restposten etc. zum Verkauf, so dass die Preise bis zu 70% reduziert sind (sein sollten...) und laut Veranstalter gibt es 500 Top-Marken. 
Eventcharakter bekommt das ganze dann durch einige Zusatzangebote. Zunächst bekommt man am Eingang Sekt oder Orangensaft und es liegen ein paar Gummitierchen aus, im Saal selbst gab es unter anderem ein Schminkangebot.

Ein besonderes hat diese Veranstaltung noch - die Einladung bzw. Werbung dazu erfolgt ausschließlich über Social Media Kanäle. Eine Ankündigung vor Ort in lokalen Medien oder via Plakaten habe ich nicht gesehen. Damit hat man sicherlich eine bestimmte Zielgruppe etwas mehr im Blick als sonst - nämlich eher die jungen Damen. Hier auch noch gleich der Hinweis - es gibt nur Frauenschuhe! Männer durften damit nur auf ihre Frauen warten...Kinder durften ihren Shoppingwütigen Müttern nur quengelnd zur Seite stehen. Für mich gäbe es hier ganz klar Ausbaubedarf - Kinderschuhe würden sicherlich super weggehen, bei Männerschuhen wäre ich mir persönlich nicht ganz so sicher.

Wenn man denn nun von der Veranstaltung erfahren hat und auch den Ort kennt, kann man sich auch gleich noch mit denen verabreden, die einen dazu eingeladen haben. Das ist nämlich das Konzept bei der Facebook-Einladung - lade all deine Freundinnen ein und wenn wir 2500 Zusagen haben, dann kommt der Verkauf zu dir in deinen Ort. Hat bei uns prächtig funktioniert und ich bin mit zwei Freundinnen zum Shoppen vorbeigekommen.

Positiv zunächst: das ganze kostet keinen extra Eintritt und man bekommt den Begrüßungsdrink. Den kann man auch 2-3 Mal bekommen - kontrolliert wird das nicht. Die Halle selbst, in Jena war es die Sparkassenarena, ist natürlich eher nüchtern und hat kaum Charme. 

Pro Schuhgröße werden etwa 5-6 lange Tischreihen aufgebaut. Los geht es bei 36 bis hin zu 42. Sortiert sind die Schuhe zumindest grob nach Stiefeln, Turnschuhen und allem anderen. Das macht ein gezieltes Aussuchen sicherlich leichter. Aufgefüllt werden die Tische immerzu, wie auch vom Veranstalter angekündigt. Die "Auffüllerinnen" waren sehr engagiert und auch mit Begeisterung dabei. Dasselbe gilt auch fürs Kassenpersonal.

Lange Vorrede - nun endlich die Hauptfrage - ist denn etwas Brauchbares dabei??? Da unterscheiden sich die Meinungen nun doch ein wenig. Ich bin auch etwas zwiegespalten, da die Preise doch teilweise recht hoch waren. Es sind sehr viele verschiedene Marken vertreten und für Girlies, die unbedingt einen Markenschuh von z. Bsp. Michael Kors haben möchten, ist sicherlich etwas zu finden. Die Auswahl bei den Turnschuhen war recht hoch und da gab es auch einige Schnäppchen. Irritierend war, dass ein und dasselbe Paar einen unterschiedlichen Preis haben konnte. Da hilft also nur genau hinsehen. Schuhe von Nike oder Adidas gab es reichlich - preislich so zwischen 39,90 Euro und 49,90 Euro. Der Originalpreis der dortigen Modellen liegt in der Regel bei 69,90 Euro. Man kann also sparen - ein superduper Schnäppchen ist es aber sicherlich nicht. 

Ich kam mit dem festen Vorsatz ein paar Stiefel mit Absatz zu finden und das ganze am liebsten von Tamaris, da ich die Bequemlichkeit der Schuhe sehr mag. 

Fashion Flash Schuhe
Das hat auch tatsächlich funktioniert, bin aber auch 69,90 Euro losgeworden. Im "normalen" Schuhladen wären es 99,95 Euro gewesen. 

Für sehr viel Spaß sorgen aber die vielen kuriosen High Heels. Da gibt es schon einiges, was man nur mal zum Spaß probieren kann, mitgenommen wurden diese Schuhe eher selten. 

Bei den Handtaschen fand ich die Auswahl recht übersichtlich. Einige Modelle lagen gleich mehrfach da. Hier gab es auch reichlich Marken wie z. Bsp.  Blutgeschwister. Die Preise waren für die vorhandenen Taschen teilweise sehr hoch, was aber auch einfach vom Originalpreis abhängt. Ich fand die Taschen ausnahmslos häßlich. Die Präsentation war auch eher lieblos im Mittelgang und ich denke, das Hauptgeschäft kommt eher von den Schuhen. Eventuell sollte man sich darauf konzentrieren.

Die Ausbeute: bei meinen Freundinnen null, bei mit das eine paar Stiefel. Hätte mehr sein können, wenn es mehr low price Schuhe gegeben hätte. So ein bis zwei Paar in Bereich von rund 20 Euro hätte ich schon noch mitgenommen, aber einfach nicht gefunden. 

Fashion Flash Schuhe
Die Ansammlung an High Heels war zu erwarten, aber für deutsche Kundinnen eher unverkäuflich. 

Ich würde wieder hin gehen, da es ein kostenloser Spaß ist und man mit gutem Willen durchaus etwas finden kann. Sparen ist möglich, wenn auch nicht ganz so "gigantisch" wie man bei der Ankündigung vermuten kann. Aber sind wie ehrlich - so ist es mit Werbung ja meistens.



Donnerstag, 5. November 2015

Getestet: Teekanne: Caramel Apple Pie

Ich habe eine neue Lieblingssorte Tee, die ich so lecker finde, dass sie einen Blogeintrag bekommt. Die Sorte heißt "Caramel Apple Pie" und ist von Teekanne. Das ganze ist ein Früchtetee aromatisiert mit Apfelkuchen-Karamell-Geschmack. Ich finde genau richtig für den Herbst/Winter. 

Tee Caramel Apple Pie
Zutatenliste ist leider nicht 100% begeisternd - 54% Äpfel, Hagebutten, Hibiskus, Apfelkuchenaroma, Steviablätter und Karamellaroma. Ohne Aromazuätze würde schöner sein, aber wahrscheinlich nur halb so lecker. Das ganze schmeckt herrlich süß und eben nach Apfelkuchen. Den kann man sich dann einfach einsparen und hat gleich Kalorien gespart. Wird auch so beworben und ist eine nette Idee...ein Keks zum Tee habe ich trotzdem noch:-)

TeeCaramel Apple Pie
Ein kleiner Wehrmutstropfen war die Packungsgröße. Als ich die geöffnet habe, war ich erstmal irritiert, weil so eine große Lücke war. Genaueres Lesen brachte dann hervor, dass nur 18 Teebeutel enthalten sind. Es würden locker 22 hinein passen und haben es wohl bei anderen Teesorten auch. Schade, dass man hier wieder Verpackungsschummelei zu gunsten des Profits betreibt.