Samstag, 28. März 2015

Getestet: Douglas BoB Februar & März 2015

Aufgrund der vergangenen Zeit und meines Zeitmangels :-( gibt es die Zusammenfassung für die Box of beauty von Douglas für Februar und März in einem Artikel. Vorweg - beide Boxen erhielten viel Lob und hatten auch eine gute Wertigkeit. Ich habe aus jeder Box etwas gebrauchen können und auch fast alles schon einmal durchgetestet. Wie immer bei den Boxen gibt es ab und an unterschiedliche Zusammensetzungen in den (ehemals sogenannten) Maxiproben bzw. die Farbausführung ist unterschiedlich. Ich weiß auch nicht, ob es per se Neid ist, dass auf dem Teller der anderen immer das bessere ist, aber ich habe manchmal schon auch das Gefühl immer die blödere Zusammenstellung zu erwischen. Im März war das nämlich wieder mal soweit...
Aber zunächst die Februarbox. Das Hauptprodukt war von Bumble and Bumble - Thickening-Hairspray.
@Douglas
Ein Glück, dass ich das nicht aussprechen muß...Ich finde den Namen sowie die Beschreibung der Anwendung nur sehr mäßig gelungen und habe mich vorab erstmal auf die Suche begeben müssen, wie das Produkt exakt angewendet wird. Dies finde ich bei vielen Produkten mittlerweile wirklich nervig. Das Spray ist eben kein Haarspray, sondern ein Fönspray und kommt in die nassen Haare. Da ich recht dicke Haare habe und ein absoluter Fönmuffel, konnte ich keinen Unterschied feststellen. Ob ich das Produkt nehme oder nicht - sieht gleich aus. Deswegen wird es zwar ab und zu verwendet, aber nachkaufen werde ich es nicht.
Weiter waren wieder mal (!) eine Isadora Mascara drin in Minigröße. Dem Erfinder dieser Bürste würde ich gern mal beim Tuschen zusehen. Das geht nämlich gar nicht. Viel zu kurze Borsten und die Farbe tropft schon fast von den Wimpern. Man bekommt allenfalls Fliegenbein damit hin. Ich habe es wirklich zweimal versucht und nun aufgegeben. Die wird verschenkt oder kommt ganz weg.
Das 3. Produkt waren Invisibobble. Ich hatte diese in durchsichtig. Leider hatte ich mir ja kurz vorher bereits welche selbst gekauft, dann noch eine Packung in den dm Lieblingen und nun diese. Ich bin also gut versorgt. Macht aber nichts, ich mag die mittelerweile recht gern und die durchsichtigen sind auch in dunklen Haaren ein netter Effekt. Für ausgeleierte hat sich der Trick mit kurz heiß föhnen als gut erwiesen, die ziehen sich wirklich wieder in Form. Und das ist auch ein schönes Experiment :-)
NYX Lidschattenpalette - Love in Florence war für alle dabei, die immer so sehr nach dekorativer Kosmetik rufen. Ich habe diese nach wie vor originalverpackt bei mir liegen und weiß noch nicht so recht, ob ich sie überhaupt mal verwenden werde. Zum einen bin ich ja Urban Decay Fan geworden und seitdem sind meine NYX Paletten nur noch im Reisegepäck zu finden und zum anderen ist die Farbepalette Richtung rosa/lila gewesen. Bei grünen Augen eher unpassend.
Last but not least: ein EOS Lipbalm. Er stand ja schon auf meiner Wunschliste bei Douglas und nur, weil ich gerade nichts anderes brauchte, war er noch nicht gekauft. Die Form ist wirklich schön, auch wenn ich sie für meine Handtasche als zu groß empfinde. Der Geschmack war leider Minze (mintgrüner EOS). Ich finde den unerträglich. Die Pflegewirkung hat mich auch überhaupt nicht überzeugt. Mittlerweile ist er das Lieblingsobjekt von meinem kleinen Sohn - der mag diese pfefferminzischen Lippenstifte.
Das Motto der Box - Fashionstars - war schon irgendwie getroffen, in regelmäßiger Verwendung sind tatsächlich nur die Haargummis. Also ein Fazit eher - lala.
Die Märzbox kam mit dem Motto Frühlingsgefühle. Hauptprodukt das Oliveda Cell Active Face Serum. Der Preis für dieses kleine Fläschen mit Pipette von fast 60 Euro hat mich gut umgehauen. Umso gepsannter war ich dann auch auf das Produkt. Ich finde es gut, es macht eine angenehme Haut, aber es sieht unmöglich aus (wie Nasenschnodder) und es ist mir etwas zu klebrig. Ich verwende es aber gern und auch täglich, es ist sehr ergiebig und wäre bei einem anderen Preis und etwas angenehmeren Aussehen auch sicher nachkaufenswert.
@ Douglas Blog
Mit dieser Box hat Douglas begonnen, ein eigenes Unboxing im Bloggerstil auf ihrem Blog zu veröffentlichen. Ein paar Tage vor Versand konnten so schon alle Produkte nachgelesen werden. Das war zum einen etwas unglücklich, da Spoileralarm fehlte und zum anderen ist der bemühte Bloggerton irgendwie peinlich. Im April wurde dann zumindest das Feedback zum Spoileralarm umgesetzt. Also gut reagiert.
Zweites Produkt in Originalgröße war die Starskin Hydrating Bio-Cellulose Second Skin Facial Mask. Auch hier zunächst die Kritik, dass die komplette Anwendungsbeschreibung auf Englisch ist. Die Anwendung der Maske ist aber nun kein großes Wunder, sie ist sehr reichhaltig und ich muß ehrlich sagen, ich war vom Resultat begeistert. Für mich der eigentliche Star der Box! Man hat faltenlose, straffe Haut und sieht einfach perfekt aus für mind. 24 h. Mit 11 Euro pro Maske kein Schnäppchen, aber definitiv das wert.
Unvermeidlich - da war dann auch wieder das Weleda Produkt in meiner Box - Weleda Granatapfel Straffende Tagespflege. Da ich Tagespflege momentan genug offen habe, kam noch kein Test vor.
Wieder einmal hatte ich das Rexaline Produkt NICHT, sondern wurde mit dem zweiten Serum beglückt: Lancôme Advanced Génefique Serum. Ein Mini-Pröbchen mal wieder mit etwas Creme. Hier reichte das Serum nicht aus für ein vernünftiges Feedback. Dann doch lieber das Oliveda Produkt.
Zuletzt gabs es noch ein Parfümmini. Grundsätzlich Grund für Freude. Es gab zwei verschiedene, wobei eindeutig eines in der Verteilung überwog und auch mich traf. Kölnisch Wasser 4711 Acqua Colonia "Lime & Nutmag". Nachdem ich schon mit Wunderwasser das Relaunch von 4711 und den Versuch, sich neu zu positionieren, kennengelernt hatte, war ich zumindest nicht abgeneigt, es zu testen. Aber leider schlugen alle Vorurteile zu - fürchtlicher Omaflakon, Mini-Probe und der Duft...bäh. Vielleicht am ehesten Zitrusnote? Ich kann mich jedenfalls definitiv nicht damit anfreunden und finde es optisch auch keine Bereicherung in meiner Parfumecke. Lancome "La vie est belle" wäre die Alternative gewesen - habe ich aber in kaum einer Box gesehen, hätte mich aber mehr gefreut.
Die Märzbox ist insgesamt sehr Anti-Aging-Lasting, was in meinem Alter völlig okay ist und mich auch freut. Jüngere können aber mit dieser Box nur wenig anfangen und das finde ich im Hinblick auf Ausgeglichenheit wieder nur sehr schade. Februar mit viel Deko, März mit viel Anti-Aging - will man da wirklich den April wissen?
Psst - dank Douglas Blog kennt man den April Inhalt schon und nur soviel - es wird meine erste Retourenbox :-(

Donnerstag, 12. März 2015

Gebastelt: Gutscheindeko zur Geburt


Wieder einmal galt es, einen Gutschein zu verpacken. Die reine Geschenkverpackung ist zwar schon recht schön, aber um den Anlass noch ein wenig zu unterstreichen, haben mein Sohn und ich noch eine Wäscheleine mit kleinen Babysachen, einen Wäschekorb und 2 Bäume gebastelt. Die Bäume sind mit Tannen eher ungewöhnlich, lag aber daran, dass noch Winter war bei Bastelbeginn und die Vorlage für Tannenbäume am greifbarsten war. Es sollte auch mit normalen Wäschestangen oder Laubbäumen Sinn machen. Warum wir auf Wäscheleine kamen, hatte zwei Gründe: zum einen ist ein Gutschein für Kleidung im Geschenk enthalten und zum anderen hat man gerade mit Baby und Kleinkind quasi immer Wäsche.